Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Klaus Friese

    PlanBaby
    Leki w cia̜ży i laktacji
    Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit
    Entwicklung und Anwendung eines direkten Verfahrens für die Analyse von Siliciumnitrid auf der Basis des Elektrothermischen Atom
    Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit
    BabyCare
    • 2021

      Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit

      Ein Leitfaden für Ärzte und Apotheker

      • 634bladzijden
      • 23 uur lezen

      Die Verantwortung bei der Verschreibung von Medikamenten während der Schwangerschaft und Stillzeit erfordert fundiertes Wissen über deren Unbedenklichkeit. Dieses Standardwerk bietet Ärzten, Apothekern und Hebammen umfassende Informationen zur embryonalen Entwicklung, über 1000 Arzneistoffe mit individueller Bewertung sowie eine differenzierte Risikoabschätzung. Die Kategorisierungen nach FDA und ADEC sowie persönliche Empfehlungen eines erfahrenen Autorenteams aus Gynäkologie, Kinderheilkunde und Klinischer Pharmakologie unterstützen eine sichere Therapieentscheidung. Die neueste Auflage umfasst zahlreiche Neubewertungen basierend auf aktuellen Studien.

      Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • 2007

      Das Vorsorgeprogramm, das bereits vor der Schwangerschaft ansetzt! Schnell und sicher schwanger werden, eine komplikationsfreie Schwangerschaft erleben und ein gesundes Kind termingerecht auf die Welt bringen – dafür können Sie selbst etwas tun. Denn eine gelungene Schwangerschaft wird auch von der Gesundheit und der bewussten Ernährung beider Eltern mitbestimmt. Aus diesem Grund wurde das präkonzeptionelle Programm „planBaby“ entwickelt: ein kompetenter Ratgeber, damit Ihr Kinderwunsch in Erfüllung geht. Wissenschaftlich gesicherte Informationen zu allem, was Sie vor einer und für eine Schwangerschaft bedenken sollten.

      PlanBaby
    • 2003

      Das Praxis-Manual zur Diagnose, Therapie, Prävention und Ätiologie von Infektionserkrankungen. Verfaßt von renommierten Vertretern ihres Faches: umfassend, übersichtlich, aktuell.

      Infektionskrankheiten in Gynäkologie und Geburtshilfe
    • 2002

      Bei der Arzneimitteltherapie in der Frauenheilkunde stehen Antiinfektiva, Hormonpräparate und Zytostatika im Vordergrund der Betrachtung. Befindlichkeitsstörungen, Erkrankungen in und Komplikationen bei der Schwangerschaft sind Probleme, die Frauenarzt/-ärztin sowie Apotheker/Apothekerin immer wieder vor die Frage stellen: * welche Arzneistoffe können Schwangeren problemlos verordnet bzw. ausgehändigt werden? * Welche sind - mindestens zu bestimmten Zeiten - absolut kontraindiziert? Dieses Werk einer interdisziplinären Autorengruppe bietet dem Frauenarzt/der Frauenärztin bzw. dem Apotheker/der Apothekerin das nötige Hintergrundwissen bei der Behandlung bzw. Beratung der Frauen.

      Arzneimitteltherapie in der Frauenheilkunde
    • 2000

      BabyCare ist ein einmaliges und umfassendes Vorsorgeprogramm, das sich mit allen Faktoren befasst, die auf eine Schwangerschaft einwirken – ob positiv oder negativ. Ziel von BabyCare ist es, Ihnen durch Aufklärung und Information und durch die fundierte Analyse Ihrer persönlichen Lebensgewohnheiten mögliche Schwangerschaftsrisiken aufzuzeigen, damit Sie sie selbst verringern und bestenfalls ganz vermeiden können. Das BabyCare-Programm besteht aus einem ausführlichen Handbuch inklusive Tagebuch „myBabyCare“ und Rezeptbeihefter sowie einem persönlichem Fragebogen mit Ernährungsanalyse. Außerdem gibt es eine CD mit Entspannungsmusik mit speziell für die Schwangerschaft erdachten Kompositionen.

      BabyCare
    • 2000

      Schutzimpfungen der Frau

      • 228bladzijden
      • 8 uur lezen

      Impfungen sind eine der effektivsten Maßnahmen zur Prävention von Infektionskrankheiten, sowohl für Einzelpersonen als auch für die Gesellschaft. Um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten, sind Durchimpfungsraten von etwa 90% notwendig, wobei Frauen oft hinter diesem Ziel zurückbleiben. Daher ist es für Ärzte, insbesondere für Frauenärztinnen und Frauenärzte, entscheidend, ihre Patientinnen kontinuierlich auf die Bedeutung eines vollständigen Impfschutzes hinzuweisen. Die Bereitstellung von Informationen und die sachgerechte Aufklärung erfordern spezielles Fachwissen. Dieses Werk vermittelt grundlegende Kenntnisse und Zusammenhänge zu Infektionskrankheiten und Impfungen, wobei Übersichtlichkeit und Praxisnähe im Vordergrund stehen. Die neuen Empfehlungen der STIKO sind integriert. Die Themen umfassen immunologische Grundlagen der Infektionsabwehr, das Prinzip der Schutzimpfung, verschiedene Impfstoffe und Immunglobulinpräparate, sowie Aspekte der Impfpraxis. Zudem werden Schutzimpfungen, Adoleszentenimpfungen, präkonzeptionelle Impfberatung, Impfungen in der Schwangerschaft, Anti-D-Prophylaxe bei rh-negativen Schwangeren, Impfungen gegen sexuell übertragbare Erkrankungen, und arbeitsmedizinische Aspekte des Impfschutzes behandelt. Auch Impfungen im internationalen Reiseverkehr und Maßnahmen bei Impfzwischenfällen werden thematisiert.

      Schutzimpfungen der Frau
    • 2000

      Frühgeburt und Frühgeborenes

      • 427bladzijden
      • 15 uur lezen

      Frühgeburten gehören zu den großen Herausforderungen, die höchste Sicherheit im klinischen Management verlangen. Geburtshelfern, Neonatologen, Hebammen und Kinderkrankenschwestern vermittelt das Buch alles, was sie für diese Aufgabe benötigen. Aktuell, interdisziplinär und praxisbezogen: - Grundlagen und neueste Erkenntnisse aus der Embryologie, Physiologie und Immunologie - Prävention, Diagnostik und Therapie - Geburtseinleitung, Versorgung und Pflege - Neuropsychiatrische Probleme - Rechtsethische Aspekte - Abrechnungstechnische Hinweise Alle Informationen sind einheitlich und klar strukturiert. Ob Sie systematisch lernen oder gezielt nachschlagen möchten: Das Buch bietet Ihnen schnelle, fundierte Hilfe im Klinikalltag.

      Frühgeburt und Frühgeborenes