Bis 1984 war die Firma Zündapp neben BMW der zweite Hersteller von Bayern- Bikes. Diese überarbeitete Neuauflage stellt die Modelle der Nürnberger vor.
Andy Schwietzer Boeken






Das Buch beleuchtet die off-road-Historie von BMW, die über die GS-Modelle hinausgeht, und dokumentiert die Erfolge bei der Rallye Dakar. Es bietet umfassende Einblicke in die Geländesport- und Rallyegeschichte, die technische Entwicklung der Wettbewerbsmaschinen sowie zahlreiche bisher unveröffentlichte Informationen und Bilder.
Der neue Motorradband von Andy Schwietzer präsentiert die vielfältige Zweiradkultur der DDR, die über MZ hinausgeht. Neben robusten IFAs und kultigen EMWs, die aus der BMW-Vorkriegsära stammen, wird eine breite Palette dieser Motorräder eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Motorrad Oldtimer Katalog Nr. 14
Europas größter Marktführer
Die neueste Ausgabe von "Von Adler bis Zündapp" bietet eine umfassende Sammlung von Hunderten Motorrad-Klassikern, Youngtimern sowie Mofas und Kleinkrafträdern bis Baujahr 1995. Experten von Classic Data haben aktuelle Marktpreise zusammengestellt, auf die die Motorrad-Szene lange gewartet hat.
Kreidler, 1909 gegründet, gehörte zu den bekanntesten deutschen Motorradmarken. Die Zweitaktspeizialisten machten die Jugend in der Nachkriegszeit mobil. Der Typenkompass besticht wie gewohnt durch technische Daten, Fakten und Bilder. Ein Muss für alle Motorradfans! Andy Schwietzer gehört zu den bekanntesten Autoren des Motorbuch Verlags. Der Autor, Journalist und Verleger hat allesamt erfolgreiche Titel veröffentlicht.
BMW hat auch schon vor der legendären Strich-Fünf-Modellen Boxermotoren gebaut – aber keine von solcher Güte: Motor, Fahrwerk, Leistung und Optik – hier stimmte alles, und mit dieser Motorengeneration gelang den Bajuwaren (die in Berlin ihre Motorräder produzierten) der Durchbruch: Die /5er-BMW von 1969 änderten alles, BMW eroberte neue Kundengruppen; die luftgekühlten »Gummikühe« konnten auch sportlich, wie etwa die legendäre R 90 S oder die R 100 RS beweisen. Und selbst als die K-Motoren erschienen, gehörten die Boxer nicht zum alten Eisen. Andy Schwietzer setzt in diesem Band der Erfolgsreihe den klassischen Boxern in Prospekten, Bildern und Fahrberichten ein Denkmal.
Siegesserien
Vier Jahrzehnte DKW Motorrad-Rennsport
Wer bei Motorrädern aus der DDR nur an MZ denkt, kennt nur die halbe Wahrheit. Die Zschopauer erfreuten seit 1950 Millionen von Motorradfahrern mit ihren zuverlässigen Zweitaktern, doch der Zweiradbau in der DDR war viel facettenreicher. Neben den robusten IFAs und MZ gab es auch die unzerstörbaren Eisenacher EMW, ein Erbe aus der BMW-Vorkriegszeit. Unter sowjetischer Regie in Suhl entwickelte man die AWO-Viertakter, die bereits vor 1990 einen enormen Kultstatus erreichten und sowohl in umgebauter als auch in originaler Form beliebt waren. Die pfiffigen Mopeds und Kleinroller aus Suhl, wie die Schwalbe, sind ebenfalls bekannt und haben interessante Vorgänger und Nachfolger. Die Roller aus Ludwigsfelde sind für ihren Fahrkomfort und ihre Zuverlässigkeit legendär. In diesem neuen Motorradband von Andy Schwietzer wird eine Vielzahl dieser Maschinen exzellent ins Bild gesetzt. Das Inhaltsverzeichnis umfasst unter anderem die SAG-BMW R 35, IFA RT 125, AWO 425, MZ ES 250, Simson 425-S, IWL-Berlin, MZ ES 175/1, MZ ES 150, MZ ETS 250 und MZ ETZ 250 F. Ein bunter Strauß, der die Vielfalt und den Reichtum der DDR-Motorradgeschichte eindrucksvoll präsentiert.
