Peter Raba Volgorde van de boeken






- 2023
- 2023
Glück-Wunsch! Du bist größer als du denkst!
Zeugung, Empfängnis und Geburt von Glück Mit einem 60-Seiten Test zur Selbsterforschung und persönlichen Standortbestimmung
- 2023
Eisbärengespräche
Plädoyer für einen Klimawandel der Herzen
Drei noch ungeborene Eisbären-Embryonen philosophieren im Bauch ihrer Mutter im Zoo: Gibt es so etwas wie ein Leben nach der Geburt? Und wenn ja, wie sieht es aus?. Landen wir zufällig irgendwo auf der Erde oder ein jeder gesetzmäßig an dem Ort, wo er seine ihm zuerteilte Aufgabe am besten erfüllen kann? „Gott würfelt nicht“, hat Albert Einstein einmal gesagt. Haben Eisbären also auch eine Aufgabe zu erfüllen und wenn ja welche? Verfügen sie über eine Art von Intelligenz, die unserem Verstand nicht zugänglich ist? Könnte es sein, daß die Eisbären in einem imaginären Zoo das Eis um die Herzen der Menschen zum Schmelzen bringen sollen, damit das Eis an den Polen der Erde sich wieder verfestigt? Peter Raba fragt und die Bären geben Antworten. Erstaunliche Antworten die zum Nachdenken anregen und auf einmal vollzieht sich das Paradoxon: man ist sich nicht mehr so ganz sicher, wer hier das wahre Raubtier ist: Der intelligente Bär oder die Intelligenzbestie Mensch.
- 2016
Chronos & Kairos
Besuch der Peter-Raba-Lärche in Muhr im Lungau
Es handelt sich um eine Jubiläumsschrift der Edition Lebenswert im Juni 2016 anläßlich des 80. Geburtstags von Peter Raba. Hierbei schildert Peter Raba seinen Besuch der Peter-Raba-Lärche. Gedanken übr das Leben, die Zeit und die besondere Bedeutung von Chronos und Kairos begleiten diese Bilderreise.
- 2016
Murnau-Kairos
Magische Malerei
Mit diesem Bildband stellt der Künstler Peter Raba einen Teilbereich seines derzeitigen Schaffenszyklus vor. Die präsentierten Werke beinhalten eine neuartige Verschmelzung von Photographie und Malerei. Peter Raba lädt durch das Betrachten seiner außergewöhnlichen Bildwerke dazu ein, seinen Heimatort Murnau und das nähere Umfeld einmal anders zu erleben: Berge mit Gesichtern, glühende Wiesen, blaue Schafe. Alles ist in Bewegung und im Fluß. Durch die genauen Angaben zum jeweiligen Standort ist es sowohl für Einheimische, wie auch Kurgäste gut möglich die Orte des Entstehens einmal selbst aufzusuchen. Die Bilderreise erstreckt sich vom Münter-Haus über das Murnauer Zentrum zum Seidl Park, Murnauer Moos, Murnau-Berggeist, die umliegenden Seen Staffelsee, Riegsee und Kochelsee nach Ohlstadt und Eschenlohe. In weiteren Kapiteln geht es in die Berge, zu Tieren, Blumen und Gärten und das Blaue Land. Mit dem Schlußkapitel Anbetung oder Untergang reflektiert Peter Raba bildhaft die Wahlmöglichkeiten der Menschheit aus seiner Sicht. Peter Raba widmet dieses Buch seiner Heimat und allen Menschen, die sich dem Blauen Land in ähnlicher Weise verbunden fühlen wie er selbst.
- 2016
Phantasmagorien
Photographisch-Malerischer Symbolismus
Phantasmagoria, which are the pictorial figments of our imagination. if we try to make the original Greek word understandable to us, it refers to our creations, those that emerge from the „meeting place of fantasies“ in our souls. The art of Paul Klee follows this direction, not to reproduce the visible, but to make the invisible visible. The great painters of surrealism such Salcador Dali, Max Ernst, René Magritte did this in their own ways. Equally, the representatives of Fantastic Realism from Vienna Scholl such as Aric Brauer and others, to the French artist Lucas Kandl. In this catalogue, Peter Raba pays homage to the inner soul alchemy for expansion of consciousness in his own way.
- 2016
Pointillisme Photographique
Eros auf den Punkt gebracht
Pointillisme Photographique - or Eros straight to the „point“? Prepare to be surprised! Behind some allusions of historical eras, different styles an homages to various artists, Raba´s very own photographic signature is still identifiable.
- 2015
Pan-Daimon-Ium
Gemalte Fotografie - Fotografische Malerei, Post-Internet-Art-Unikate
Fotografie trifft Film: erotische Filmszenen inspirieren Peter Raba zu dieser neuen künstlerischen Ausdrucksform. Fotografie und Malerei verschmelzen dabei nahtlos ineinander. Als Quintessenz entstehen „alchemistische Photogemälde“. Auch im ursprünglichen Ausdruck der körperlichen Liebe liegt für Peter Raba ein Keim unvergänglicher Schönheit verborgen, den es gilt, durch einen Prozess der Verwandlung herauszudestillieren. Die Bandbreite der Arbeiten bewegt sich dabei von romantisch verklärten Darstellungen bis hin zu Ekstase und Provokation. Die Werke spiegeln die in allen Medien präsenten Formen von Erotik und Sexualität im 21. Jahrhundert wider, jedoch auf einer Ebene, die der irdischen Realität entrückt ist.
- 2015
Die reichhaltig bebilderte Schrift LIGHT-ART gibt Einblicke in das Schaffen des Künstlers Peter Raba. Die vorgestellten Bilder präsentieren „Photographie“ in ihrer ursprünglichen Form als Ausdruck „durch Licht geschriebener Bilder“. Die als Vintage-Print-Unikate geschaffenen Werke sind Peter Rabas Beitrag zum von der Uno Generalversammlung ausgerufenen „Internationalen Jahr des Lichts 2015“.
- 2009
Dieser Band bietet die wichtigsten Mittel für verschiedene Leiden in einer übersichtlichen und leicht auffindbaren Form. Er dient als praktischer Leitfaden für schnelle Entscheidungen im Akutfall, sowohl zuhause als auch auf Reisen. Jede Arzneibeschreibung umfasst Informationen zu Signatur, Körper, Psyche, Leitsymptomen und auslösenden Ursachen einer Erkrankung. Die Anwendungshinweise gehen über akute Notfälle hinaus und bieten wertvolle Hinweise für den Einsatz bei chronischen oder unterdrückten Leiden. Das Buch ist im Format gängiger Haus- und Reiseapotheken gehalten und bildet mit dem praktischen Lederetui eine handliche Einheit. Die Lederschatullen enthalten in der Regel 60 oder 100 Globuli in Glaszylindern zu je 1 g, bestellbar in den Potenzen C 30 oder C 200. Der Verlag gibt Hinweise zu Bezugsquellen. Zu den behandelten Themen gehören Altersbeschwerden, Ängste, Bisse giftiger Tiere, Blasen- und Nierenentzündungen, Depressionen, Entbindung, Erfrierungen, Erschöpfung, Fieber, grippale Infekte, Hals- und Rachenentzündungen, Heimweh, Herzbeschwerden, Heuschnupfen, Husten, klimakterische Beschwerden, Kopfschmerzen, Kummer, Leber-Galle-Beschwerden, Lernschwierigkeiten, Magenschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Nasenkatarrh, Ohrenentzündungen, Schlaflosigkeit, Schreck, Schwindel, Stirn- und Nebenhöhlenentzündungen, Übelkeit, Überhitzung, Verletzungen, Vergiftungen sowie Zahnschmerzen.