Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Joachim Zelter

    26 augustus 1962
    Der Ministerpräsident
    Die Lieb-Haberin
    Das Gesicht.. Roman eines Schriftstellers.
    L'assujetti
    Im Feld
    Die Verabschiebung
    • Die Verabschiebung

      Roman

      • 160bladzijden
      • 6 uur lezen
      4,5(9)Tarief

      Eigentlich könnte alles gut sein zwischen Julia und Faizan. Seit einigen Wochen sind die beiden ein Liebespaar – wenn Faizan denn nur in diesem Land bleiben dürfte. Als Asylbewerber aus Pakistan sind seine Chancen auf ein Hierbleiben gleich null. Und so entschließt sich Julia, ihren Freund zu heiraten, obgleich sie eigentlich niemals und unter keinen Umständen jemals heiraten wollte. Doch wenn sie geglaubt hat, dass mit einer Ehe nun alles gut wird, hat sie sich geirrt. Beklemmend-spannend erzählt Joachim Zelter von der End- und Aussichtslosigkeit eines Asylverfahrens, wo auch eine Ehe kein hinreichender Grund mehr für irgendetwas ist. Sein Roman beschreibt einen kafkaesk-­kalten Kosmos akribischen Rechts, in dem die beteiligten Menschen – in einem endlosen Kraftakt – immer mehr an Autonomie und Substanz verlieren, bis kaum mehr etwas von ihnen übrig ist. Menschenwürde? Sie erweist sich in Zelters neuem Roman zunehmend als ­Konjunktiv.

      Die Verabschiebung
    • Im Feld

      • 154bladzijden
      • 6 uur lezen
      4,5(2)Tarief

      Virtuos erzählt Joachim Zelter die Sogwirkung eines rastlosen Pelotons: das Zusammenwirken von Fahrrad, Mensch und sozialer Gruppe. Ein Räderwerk der Tempoverschärfungen, der Höhenmeter und der immer größer werdenden Distanzen, ein fortwährendes Weiter und immer weiter so. Am Ende handelt Zelters neuer Roman von uns allen: von Anpassung und Bereitwilligkeit, von Leistungsdruck und subtiler Tempoverschärfung, von der Unfähigkeit, auch nur eine Pedalumdrehung auszulassen. Es ist der Roman einer Besessenheit.

      Im Feld
    • Friedrich Ostertag nait dans les annees 1960: il est le fils d'un marchand de jouets de la classe moyenne allemande, fruit de la reconstruction du pays et de la prosperite economique, qui se doit d'eduquer ses enfants. Et de le faire mieux que quiconque. Le petit Friedrich entre a l'ecole primaire avec un an d'avance. Des lors commence son calvaire. Il ne comprend rien a rien, est place dans un internat prive, ou les eleves les plus riches font regner une terreur permanente. C'est la que Friedrich, traite comme un bouc emissaire, developpe son seul talent: ecrire pour les autres. D'abord des lettres aux parents pour leur soutirer de l'argent, puis, son bac en poche, un memoire pour son vieux compagnon Von Conti, un fils de bonne famille, parvenu et seducteur. Von Conti devient un grand dirigeant politique, tandis que Friedrich reste son negre. Licencie par Van Conti, il met fin a ses jours. Le lecteur est pris dans la trame, souffre avec Friedrich, est impuissant a sortir de sa non-vie. Assujettissement aux autres, a une societe cruelle et castratrice. Il y a la la froideur et l'absurdite des ambiances de Kafka, depeints avec un realisme etonnant de justesse. Un livre tout a la fois comique, pathetique et tragique, sensible et juste, jusque dans la monstruosite des personnages.

      L'assujetti
    • Ein gefeierter Schriftsteller auf Lesereise entdeckt, dass sein Buch nur ein Vorwand ist, um seine Ähnlichkeit mit dem legendären, verstorbenen Autor Vašicek auszunutzen. Joachim Zelter kombiniert abgründigen Witz mit Absurdität und hinterfragt die Mechanismen des Literaturbetriebs, was das mögliche Ende der Literatur thematisiert.

      Das Gesicht.. Roman eines Schriftstellers.
    • In der Rolle eines Engländers, unter falschem Namen, heißt sich der Ich-Erzähler also "Friedhofsoziologe" und hält einen bizarren Vortrag vor zahlreichen Studenten. All dies um einer einzigen Studentin zu gefallen, die zu dem Vortrag aber gar nicht kommt.Wochen später hört er auf der Straße den jauchzenden Aufschrei einer »Der Beerdigungsunternehmer!" Sie geht mit ihm, und er gerät in die Fänge seiner eigenen Fiktion. Sie wird seine Lieb-Haberin.Eine tragik-komische Version von »Romeo und Julia". Ein Roman über das Thema Tod und Liebe, die Vergeblichkeit im Verhältnis der Geschlechter.

      Die Lieb-Haberin
    • Der Ministerpräsident

      • 188bladzijden
      • 7 uur lezen
      3,9(11)Tarief

      Dass er einen Autounfall hatte, dass dabei einiges passiert sei, insbesondere in seinem Kopf und mit seinem Gedächtnis. Dass er zehn Tage im Koma gelegen habe und erst seit Kurzem wieder wach sei ... Und: dass er Claus Urspring heiße und er Ministerpräsident sei und es auch bleiben werde – ein politischer Begriff, ein Inbild der Vertrautheit und Unverrückbarkeit, der kurz vor einem alles entscheidenden Wahlkampf stehe … All das und noch einiges mehr erfährt Claus Urspring, ein von Wahlkampfhelfern und politischen Beratern Getriebener, ein soufflierter und inszenierter Mensch, der seit seinem Unfall kaum mehr weiß, wer er einmal war und was mit ihm eigentlich ist. Zwischen liebenswerter Ahnungslosigkeit und kindlichem Erstaunen, zwischen Fremdsteuerung und eigensinniger Selbstbehauptung erzählt der Roman einen um Erinnerungen und Selbstfindung ringenden Helden, der sich in einer Welt wieder findet, in der Politik nur noch leere Inszenierung und inhaltloser Schein ist.

      Der Ministerpräsident
    • 1962 in Freiburg geboren, studierte und lehrte englische Literatur in Tübingen und Yale, Dr. phil. Zelter arbeitet seit 1997 als freier Schriftsteller und Bühnenautor. Seine Theaterstücke werden an zahlreichen deutschen Bühnen gespielt. Zelter erhielt renommierte Stipendien der Kunststiftung und des Landes Baden-Württemberg sowie das »Bahnwärter Stipendium« der Stadt Esslingen. Er wurde überdies ausgezeichnet u. a. mit dem Thaddäus-Troll-Preis und dem Preis der Internationalen Bodenseekonferenz.

      Die Würde des Lügens
    • Briefe aus Amerika

      • 189bladzijden
      • 7 uur lezen
      3,3(10)Tarief

      Die »Briefe aus Amerika«: Joachim Zelters Kultroman, sein legendärer Erstling, noch pointierter, noch komischer, noch schräger – und gerade noch rechtzeitig zur amerikanischen Präsidentschaftswahl im November … »Amerika. Das Land sei ein Traum, vielleicht ein schlechter Traum, doch immerhin noch ein Traum. Die größten Geister Deutschlands seien dort hingegangen; die besten Universitäten lägen in Amerika, und in die beste Universität Amerikas, da schickte er mich hin …« So also, mit diesen Worten wird der Erzähler – frisch promoviert – von einer deutschen Provinzuniversität an die Yale University verschickt. Und da gerät der »Held« nicht nur in den undurchschaubaren Kosmos einer amerikanischen Eliteuniversität, sondern in ein Amerika der überbordenden Extreme und grotesken Abenteuer. Von Kapitel zu Kapitel steigern sich die Fallhöhen einer absurd-bizarren und zunehmend auseinanderbrechenden Welt, verdichtet sich Joachim Zelters Endzeitroman zu einem Protokoll des Untergangs und des umfassenden Wahnsinns.

      Briefe aus Amerika
    • Einen Blick werfen

      • 106bladzijden
      • 4 uur lezen
      3,2(20)Tarief

      Lakonisch, melancholisch und mit beißendem Witz: Joachim Zelters tragikomische Novelle beschreibt einen Literaturbetrieb, in dem es um Vieles geht, kaum mehr aber um die Literatur selbst. In dem Autorinnen und Autoren wichtiger sind als ihre Werke – und Lebensläufe bedeutsamer als jede sprachlich-literarische Fähigkeit.

      Einen Blick werfen
    • Claus Urspring, Ministerpräsident, hat einen Autounfall überlebt und kämpft nun mit Gedächtnisverlust. Nach zehn Tagen im Koma versucht er, sich in einer von Wahlkampfhelfern dominierten Welt zurechtzufinden. Der Roman thematisiert seine Suche nach Identität und die Oberflächlichkeit der Politik.

      Der Ministerpräsident. Roman