High-dose therapy with allogeneic or autologous stem cell transplantation as well as additional supportive measures have brought important advances in the therapy of malignant diseases. The scientific papers presented in this volume centre on haematological malignancies.
Wolfgang Schultze Boeken






Der Klassiker erscheint jetzt in einer umfassend überarbeiteten Neuauflage, denn in den letzten Jahren sind viele Neuerungen auf dem Gebiet der Internationalen Rechnungslegung in Kraft getreten. Gleichfalls wurden die Bilanzierungsvorschriften des HGB weiterentwickelt. Zwei wichtige Gründe, das Lehrbuch an den aktuellen Stand der Rechtslage anzupassen. Und noch etwas ist neu in der 20. Auflage: Das jetzt durchgehend zweifarbige Layout erleichtert optisch den Zugang zur Materie und unterstützt so den Lernerfolg. Ob als Lehrbuch oder als Nachschlagewerk - das Standardwerk hat in Hochschule und Praxis seinen festen Platz.
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundlagen - HGB, IAS/IFRS, US-GAAP, DRS, CSRD/ESRS
Die Neuauflage dieses Standardwerks bietet eine umfassende Grundlage für die Erstellung und Auswertung von Jahresabschlüssen und richtet sich an Studierende sowie Praktiker:innen. Sie berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in der Abschlusserstellung und Unternehmensberichterstattung, einschließlich der neuesten IFRS und US-GAAP sowie Fortschritte in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Alle Teile des Buches wurden gründlich überarbeitet und aktualisiert, um den Leser:innen ein fundiertes Verständnis der konzeptionellen und theoretischen Fragestellungen zu ermöglichen.
Silan, Siloxan, Silicon oder Siliconat? In der Praxis finden alle diese Begriffe Verwendung, freilich nicht immer im Sinne einer korrekten Definition. Wieviel Siliconharz enthält eine so bezeichnete Siliconharzfarbe, oder handelt es sich vielleicht doch eher um ein Siloxanverstärktes Produkt? Sind Siliconharze organische oder anorganische Bindemittel? Viele Fragen, häufig aber keine fachlich zufriedenstellende Antwort. Hier zu einer Klärung beizutragen, den Qualitätsgedanken zu fördern und zukünftig eine einheitliche Bezeichnungsweise zu ermöglichen, ist eine der vordringlichen Aufgaben dieses Themenbandes. Daneben werden alle Fragen im Zusammenhang mit der Formulierung und Verarbeitung von Siliconharz-Farben und -Putzen anhand der erforderlichen Rezeptur-Bestandteile ausführlich erörtert und die Vorteile dieser Produktklasse herausgestellt, die mit steigenden Mengen im Wettbewerb zu den »klassischen« Dispersionsfarben und Kunstharzputzen sowie mit den Dispersions-Silikatsystemen steht.
