Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Bärbel Fürstenau

    Komplexes Problemlösen im betriebswirtschaftlichen Unterricht
    Lehr-Lern-Theorien
    Concept Mapping als Lern- und Lehrstrategie
    • Concept Mapping als Lern- und Lehrstrategie

      Theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele

      Concept Maps können zu ganz unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. Der vorliegende Band fokussiert auf das Concept Mapping als Lern- und Lehrstrategie. Ziel und Funktion dieser Strategie ist es, Zusammenhangsverstehen zu fördern, wobei ihre Wirksamkeit – im Unterschied zum Mind Mapping – jedoch nur dann voll entfaltet werden kann, wenn das Concept Mapping gut beherrscht wird. Der Band zeigt Beispiele auf, wie diese Strategie eingeübt werden kann und für welche Fragestellungen sie sich eignet. Weiterhin werden theoretische Grundlagen und Forschungsergebnisse vorgestellt.

      Concept Mapping als Lern- und Lehrstrategie
    • Dieser Studientext gibt den Leserinnen und Lesern einen Überblick darüber, wie Lernen erklärt und gefördert werden kann. Es wurden Theorien ausgewählt, die für die berufliche Bildung von Interesse sind. Ausgehend vom Lernbegriff sowie behavioristischen, kognitivistischen und konstruktivistischen Grundauffassungen von Lernen werden folgende Theorien dargestellt: - Klassische und operante Konditionierung - Bedeutungsvolles verbales Lernen - Entdeckendes Lernen - Multimediales Lernen - Situiertes Lernen - Expertiseentwicklung Pointierte Zusammenfassungen und weiterführende Literaturhinweise schließen das jeweilige Kapitel ab. Übungsaufgaben regen eine Selbstüberprüfung des Verständnisses an und ermöglichen einen vertieften Zugang zur jeweiligen Theorie.

      Lehr-Lern-Theorien