Aus dem Inhalt: - Grundlagen der Konstruktion - Schalpläne und Bewehrungspläne - Einachsig und zweiachsig gespannte kontinuierlich gestützte Massivplatten - Sonderfälle der Plattenbemessung Elementplatten - Nichtlineare Nachweisverfahren - Punktgestützte Platten - Treppen - Unbewehrter Beton - Fundamente - Wände - Stabwerkmodelle Wandartige Träger
Ralf Avak Boeken






Stahlbetonbau in Beispielen - Teil 1 und 2
Band 1: Grundlagen der Stahlbeton-Bemessung - Bemessung von Stabtragwerken nach EC 2 Band 2: Bemessung von Flächentragwerken nach EC 2 - Konstruktionspläne für Stahlbetonbauteile
- 428bladzijden
- 15 uur lezen
Die für die Praxis erforderlichen Hintergründe im Stahlbetonbau leicht verständlich dargestellt. Die Bücher zeigen die Bemessung im Stahlbetonbau anhand von Beispielen und erläutern deren Hintergründe eingehend. Die Tragwerkseinwirkungen und die Bauteilbemessungen für den Brandfall werden auf Basis der aktuellen Normierung behandelt.Dieses Konzept ermöglicht die leichte und sichere Aneignung der erforderlichen Hintergründe im Stahlbetonbau, die für die tägliche Anwendung in der Praxis erforderlich sind. Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: - Bewehren - Tragwerke - Bemessungen für Biegung, Querkräfte und Torsionsmomente - Zugkraftdeckung - Begrenzung von Spannungen - Beschränkung von Rissbreiten und Verformungen - Ermüdung - Druckglieder und Stabilität - Brandschutznachweis für klassifizierte Stahlbetonbauteile - ...
Im vorliegenden Buch wird die Bemessung im Stahlbetonbau gemäß DIN EN 1992-1-1 (2005) EC 2 und dem zugehörigen Deutschen Nationalen Anhang NA (2010) EC 2/NA anhand von Beispielen umfassend dargestellt und deren Hintergründe eingehend erläutert.§Angehenden und erfahrenen Bauingenieuren ermöglicht dieses Buch die leichte und sichere Aneignung der erforderlichen Hintergründe im Stahlbetonbau, die für die tägliche Praxisfertigkeit erforderlich sind.
Stahlbetonbau in Beispielen - Teil 1
Grundlagen der Stahlbeton-Bemessung - Bemessung von Stabtragwerken nach EC 2
Stahlbetonbau in Beispielen - Teil 2
Bemessung von Flächentragwerken nach EC 2 - Konstruktionspläne für Stahlbetonbauteile
Spannbetonbau
Theorie, Praxis, Berechnungsbeispiele nach Eurocode 2
Der Eurocode 2 enthält die Festlegungen für Planung, Berechnung und Bemessung von Spannbetonbauten im Hoch- und Ingenieurbau. DIN EN 1992-1-1 widmet sich den allgemeinen Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau. Die Norm bildet die Grundlage für das vorliegende Buch, in dem der Zusammenhang zwischen der Theorie des Spannbetonbaus und dem Bemessungsansatz anschaulich verdeutlicht wird. Studierende und Praktiker finden in diesem Buch eine wertvolle Lern- und Arbeitshilfe. Grundlagenwissen wird hier ebenso vermittelt wie Details in praktischen Beispielen erläutert. Die aktualisierte 4. Auflage wurde an den aktuellen Stand von Technik und Normung angepasst und richtet sich neben der DIN EN 1992-1-1 auch nach den gültigen DAfSt-Richtlinien. Von „Spannbetonbau nach EC 2“ können Sie folgendes erwarten: theoretisches Wissen verständlich aufbereitet zahlreiche Übungsbeispiele vollständige Berechnungsbeispiele diverse Grafiken und Tabellen Das Buch eignet sich optimal zum Nachschlagen, zum Lernen und Vertiefen. Das Buch richtet sich an: Bau- und Prüfingenieur*innen, Tragwerksplanende, Studierende des Bauingenieurswesens, Technikerschulen Bau
Mathcad in der Tragwerksplanung
- 256bladzijden
- 9 uur lezen
Mathcad - das bekannte Computeralgebraprogramm - eignet sich sehr gut, um Berechnungen im Konstruktiven Ingenieurbau zu erstellen. Vom einfachen Mathcad-Arbeitsblatt bis hin zu professionellen Anwendungen aus der Tragwerksplanung bietet das Buch ein breites Spektrum von sofort einsetzbaren Mathcad-Arbeitsblättern. Die beiliegende CD-ROM enthält alle Arbeitsblätter, das Mathcad-Handbuch und eine sofort einsetzbare zeitlich begrenzte Mathcad-Version.