Massimo Fini Boeken
Massimo Fini staat bekend om zijn scherpe, kritische proza dat de complexiteit van de moderne samenleving en de menselijke conditie ontleedt. Zijn lange carrière in de journalistiek, beginnend in de jaren zeventig, heeft hem ertoe gebracht diverse onderwerpen te verkennen met een unieke en vaak provocerende stem. Fini's schrijven onderscheidt zich door zijn intellectuele strengheid en een scherpzinnig begrip van de ironieën en tegenstrijdigheden van het hedendaagse leven. Zijn voortdurende bijdragen als commentator worden gevoed door een rijk mozaïek van uiteenlopende vroege ervaringen, wat lezers een onderscheidend perspectief biedt.






Esiste un'ampia bibliografia dell'opera di Friedrich Nietzsche, ma la sua vicenda umana è rimasta molto più in ombra. Fini segue la vita di questo piccolo borghese, condizionata da una misteriosa malattia e dalla semicecità, attraverso gli intrecci con Richard Wagner, la fredda Cosima, l'irresponsabile e spietata Lou Salomé, le incomprensioni con la madre e la sorella: di crisi in crisi, la vita di Nietzsche vira verso una disperata e nello stesso tempo esaltata, feconda solitudine, fino alla drammatica esplosione della follia, che porta al lento dissolversi di una mente straordinaria.
Mythos Taliban
Das Leben des Mullah Omar
Am 15. August haben die Taliban Kabul erobert. Die westlichen Mächte waren überrascht. Der italienische Journalist Massimo Fini beschreibt in seinem Buch, wie der Sohn armer Bauern zum Talibanführer aufsteigt. Des Weiteren wird beschrieben, wie man versucht hatte, die westliche Zivilisation nach Afghanistan zu bringen. Aus dem Inhaltsverzeichnis: - Kindheit eines Führers - An der Macht - Der kurze amerikanische Krieg - Die Revanche des Propheten - Wie man ein Land zerstört
In seinem „Manifesto contro La Democrazia“ (ich gebe dem Buch im Deutschen den etwas weniger pathtischen Titel „Gegen di(ese) Demokartie“) versucht Fini, die Leser für ei-ne andere Sicht der Dinge zu gewinnen. Er schreibtein pro-vozierendes Pamphlet, in dem er alle Ideologien angreift, vor allem die der „real existierenden Demokratie“ und deckt ihre Schwächen bzw. Widersprüche schonungslos auf. Er entlarvt das Missverhältnis zwischen dem theoretischen Anspruch dieser Regierungsform und seiner Umsetzung in der Wirk-lichkeit. Die Realität steht häufig in krassem Widerspruch zu den demokratischen „Ur-Vorstellungen“, die er als Fiktion entlarvt. Das spüren insbesondere die Menschen in der Peri-pherie des „Bushland-Imperiums“ täglich. Schonungslos entweiht Fini die Mythen der westlichen Gesellschaften, de-ren Werte auf der jüdisch-christlichen Ethik beruhen. Inhalt: Vorwort Erster Teil Die universelle Demokratie und ihre Freunde Die Demokratie und ihre Feinde Die Nuer und wir Der große Betrug Zweiter Teil Das Ende einer Geschichte Bibliographie
Italian