A companion to the works of Alfred Döblin
- 320bladzijden
- 12 uur lezen
A volume of carefully focused essays illuminating the works of one of the leading 20th-century German writers.




A volume of carefully focused essays illuminating the works of one of the leading 20th-century German writers.
Projekte zur Implementierung komplexer Speicherlösungen sind nicht nur auf internationale Großunternehmen beschränkt, sondern gewinnen auch in kleineren und mittleren Unternehmen an Bedeutung. Für den Projekterfolg sind neben technischem Wissen insbesondere Kenntnisse der spezifischen Anforderungen im Projektmanagement entscheidend. Das Buch beschreibt detailliert den typischen Ablauf eines Implementierungsprojekts – von der Bedarfsanalyse bis zum Betrieb der Speicherlösung. Die Autoren vermitteln bewährte Vorgehensweisen und weisen auf Fallstricke und Probleme im Projektmanagement hin. Zur Veranschaulichung wird die Implementierung eines Fibre-Channel-basierten SAN-Systems genutzt. Nach dem Studium sind Leser mit dem Ablauf typischer Speicherprojekte, den technischen Kriterien bei Auswahl, Implementierung und Betrieb sowie den entscheidenden Erfolgsfaktoren im Projektmanagement vertraut. Berufseinsteigern und Studenten wird ein umfassender Überblick über ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld geboten, während Profis Praxistipps, Denkanstöße und alternative Lösungswege für ihre Arbeit finden. Das Buch wird vom German Committee der SNIA Europe als praxisorientierte Fachliteratur für Berufseinsteiger und Profis im Storage-Bereich angesehen.
Im Zentrum von Sehnsucht nach Sinn stehen die Antworten von neun Autoren der klassischen Moderne auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Nach dem von Nietzsche verkündeten Tode Gottes machten sich Philosophen, Psychotherapeuten und Schriftsteller auf die Suche nach neuen Möglichkeiten der Sinnstiftung und Überwindung des Nihilismus. Anhand der Werke von Rudolf Eucken, Alfred Adler, C. G. Jung, Hermann Hesse, Thomas Mann, Martin Heidegger, Viktor Frankl, Alfred Döblin und Wilhelm Schmid rekonstruiert der Autor historisch verbürgte und immer noch relevante Wege aus der modernen Sinnkrise.
Roland Dollinger. Originally Presented As The Author's Thesis (doctoral)--princeton University, 1992. Includes Bibliographical References (p. 222-237).