Ulrich J. Schro der Boeken



Die Lernbehindertenpädagogik ist das pädagogische Teilgebiet, das sich mit Problemen und Förderungsmöglichkeiten des schulischen Lernens bei Kindern befasst, denen die Allgemeine Schule trotz zusätzlicher Bemühungen keinen Lernerfolg vermitteln kann. Das Buch bietet eine kritisch-abwägende Grundlegung dieses Faches. Dabei spannt es den Bogen von den fundamentalen Begriffen über theoretische Ansätze und deren empirische Überprüfung bis zu schulpraktischen und didaktischen Hinweisen. Auch die vor- und nachschulischen Bildungsphasen werden erörtert. Der kritischen Sichtung werden sowohl traditionelle Ansätze als auch jüngere Entwicklungen und Innovationen des Faches unterzogen. Besonders kennzeichnend für die Erörterung sind die durchgängige Beachtung historischer Zusammenhänge sowie die Verknüpfung mit internationalen Erfahrungen, deren Basis in eigenen Kapiteln zur Geschichte der Lernbehindertenpädagogik und ihrer Schule und zur Vergleichenden Sonderpädagogik gelegt wird.
'Sexueller Mißbrauch an Jungen' ist die erste deutschsprachige Veröffentlichung, welche einen erschöpfenden Überblick über den internationalen Forschungsstand zum Ausmaß, den Umständen und den psychischen Folgen sexuellen Mißbrauchs an Jungen gibt. Unter dem Aspekt der verwendeten Forschungsmethoden analysieren die beiden Autoren die Aussagekraft der Untersuchungsergebnisse und verknüpfen diese aufschlußreich mit relevanten Trauma- bzw. Mißbrauchstheorien. Das Resultat ist eine differenzierte und detaillierte Analyse, welche die bisherigen Kenntnisse transparent und nachvollziehbar macht. 'Sexueller Mißbrauch an Jungen' liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung der oft ideologisch geführten Diskussion über sexuellen Kindesmißbrauch. Dieses Buch richtet sich an klinisch Handelnde, WissenschaftlerInnen und StudentInnen der entsprechenden Disziplinen