Der Autor schildert das Leben von Erdman Paris (1633–1677), einem Vorfahren aus Brandenburg, der trotz widriger Umstände Schneider wird. Seine Geschichte umfasst Schicksalsschläge, den Kampf gegen Aberglauben und Zunftzwänge sowie den Aufbau einer Schneiderwerkstatt. Die Biografie verbindet Fakten mit einer berührenden Persönlichkeit.
Volkhard Paris Boeken




Die Geschichte des Kleinbauern Jochim Paris (1604–1670) aus Kantow wird auf der Grundlage historischer Fakten erzählt. Der Leser erlebt die harten Lebensbedingungen der märkischen Bauern im 17. Jahrhundert und begleitet Paris durch Flucht, Krieg und Pest, während er von einem Leben in Freiheit träumt.
Das Tagebuch des J. Friedrich Carl Paris 1805- 1827
Ein preußisches Soldatenleben
Das Tagebuch eines Soldaten der preußischen Armee, die gegen Napoleon kämpfte, zeigt nicht nur dessen Kriegserlebnisse aus drei Feldzügen. Darüber hinaus schildert es die Hindernisse, die ein adeliges Offizierskorps und die vornehme Königsberger Gesellschaft einem Bürgerlichen und seinem Streben nach gesellschaftlicher Anerkennung in den Weg legten. Den Leser erwartet ein authentisches Zeitdokument, das auch nach 200 Jahren die Tragik eines Soldaten zwischen Pflichterfüllung, gesellschaftlichen Schranken und persönlichen Schwächen spüren lässt.
Nach dem Konzept der bedürfnisorientierten Theaterarbeit (u.a. Spielgeschichten entwickeln, improvisieren lernen) werden schrittweise alle wichtigen Grundsätze für ein erfolgreiches Improvisationstheater vermittelt.