Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Lucia A. Reisch

    Status und Position
    Zeit für Nachhaltigkeit – Zeiten der Transformation
    Nudging in der Verbraucherpolitik
    Ethical ecological investment
    • Building on a comprehensive approach to the concept of sustainable development, the interdisciplinary project group "Ethical-Ecological Rating" has developed a scientifically based criteriology for ethical assessment of enterprises and capital investment, the "Frankfurt-Hohenheim-Guidelines." With these guidelines, business activities can be evaluated for their positive or negative contribution to environmental, social, and cultural sustainable development.Lucia A. Reisch teaches economics and business administration at the University of Stuttgart-Hohenheim.

      Ethical ecological investment
    • Nudging in der Verbraucherpolitik

      Ansätze verhaltensbasierter Regulierung

      Verhaltensbasierte Regulierung und Nudging gewinnen in der Politikgestaltung immer mehr an Einfluss. Ergebnisse und Instrumente der verhaltenswissenschaftlichen empirischen Forschung erlauben einen neuen Zugang zur Politikgestaltung: empirisch fundiert, überprüfbar und verhaltensbasiert. Die Forschung und der praktische Erfahrungsschatz bilden eine Grundlage für politische Implementierung. Dieser Band fokussiert auf Anwendungen von Nudging im Bereich der Verbraucherpolitik. Wir geben eine Übersicht über Richtlinien und Klassifizierungen sowie über Akteure und Institutionen, die sich mit verhaltensbasierter Regulierung beschäftigen. Der Band skizziert Möglichkeiten der konkreten Anwendung auf unterschiedlichen Ebenen und in diversen Feldern der Verbraucherpolitik: Finanzen, Markt und Recht sowie Energie und Ressourcen. Prof. Dr. Lucia A. Reisch ist Vorsitzende des Sachverständigenrates für Verbraucherfragen.

      Nudging in der Verbraucherpolitik
    • Schon heute leben Menschen in gesellschaftlichen Nischen den Wandel zu nachhaltigeren Lebensstilen vor. Diese Lebensstile zu fördern und zu verbreiten, ist Aufgabe einer Politik der Transformation. Um effektive Politikinstrumente entwickeln zu können, benötigt sie Kenntnis über die Zielvorstellungen, Motive und Verhaltensmuster der handelnden Akteure, sowie über die Gestaltung von Transformationsprozessen. Das vorliegende Buch liefert Konzepte und Ideen für eine zielgerichtete Gestaltung des Wandels. Dabei rücken die Autorinnen Lucia A. Reisch und Sabine Bietz temporale Elemente in den Fokus: Welche Rolle spielt die Zeit bei Veränderungsprozessen in Richtung nachhaltigerer Lebensstile? Sie diskutieren mögliche Strategien, Akteure und Instrumente, stellen zeitpolitische Initiativen vor und skizzieren Empfehlungen einer Zeitpolitik für Transformation.

      Zeit für Nachhaltigkeit – Zeiten der Transformation
    • Status und Position

      Kritische Analyse eines sozioökonomischen Leitbildes

      • 528bladzijden
      • 19 uur lezen

      Dieses Buch ist der umfassenden Analyse einer Grundannahme uber menschliches Verhalten gewidmet, die der europaisch gepragten Zivilisation als Leitbild und der okonomischen Theoriebildung als Axiom zugrundeliegt."

      Status und Position