Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Barbara Stauber

    Nur Flausen im Kopf?
    Junge Frauen und Männer in Jugendkulturen
    Subjektorientierte Übergangsforschung
    Backspin, Freeze und Powermoves
    Lebensgestaltung alleinerziehender Frauen
    • Ist Lebensgestaltung als alleinerziehende Frau in ländlichen Regionen jenseits von bloßer Lebensbewältigung möglich? Diese Untersuchung nimmt eine klare Gegenperspektive zu den gängigen Negativklischees und zeigt, wie junge alleinerziehende Frauen in ländlichen Gebieten mit den Dimensionen ländlicher Normalität umgehen. Sie redefinieren traditionelle Beziehungskonzepte und schaffen neue Normalitäten, während die ländliche Region als modernisierter Raum für diese Lebensgestaltungen fungiert, trotz der Ambivalenzen, die gesellschaftliche Modernisierung für Frauen mit sich bringt. Die Untersuchung basiert auf Interviews mit Frauen und nutzt innovative methodische Ansätze, um die versteckte Relevanz des Alltags zu beleuchten. Zudem wird ein verallgemeinernder Blick auf die Sozialpolitik geworfen, um Frauen mit Kindern echte Lebensoptionen zu bieten, was einen neuen Umgang mit der gesellschaftlichen Aufgabe der Kinderbetreuung erfordert. Zentral sind auch die Neubewertungen sozialer Zusammenhänge unter Frauen und der gesellschaftliche Status weiblicher Eigenständigkeit, was grundlegende Revisionen in sozialpolitischen, sozialpädagogischen und sozialwissenschaftlichen Diskursen notwendig macht. Die Gliederung umfasst Einleitung, theoretischen Rahmen, Untersuchung, Ergebnisse der Interviews, Zwischenresümees und Konsequenzen.

      Lebensgestaltung alleinerziehender Frauen
    • Backspin, Freeze und Powermoves

      Zur Gestaltung biografischer Übergänge im jugendkulturellen Bereich

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      Wo entsprechen die Praktiken und Handlungslogiken von jungen Erwachsenen den gesellschaftlichen Tendenzen von Vermarktlichung und Beschleunigung? Wo zeigen sich in diesen Praktiken Divergenzen zu gesellschaftlichen Mainstreams, die auch als Widerstandsmomente gelesen werden können? Welche Bedeutung haben jugendkulturelle Zusammenhänge – in diesem Fall: eine Hip-Hop-Crew – im Kontext solch potenziell transformatorischer sozialer Prozesse? Barbara Stauber geht es in dieser Fallstudie einer jungen Frau in der Hip-Hop-Szene um die Frage, wie gesellschaftliche Verunsicherung sowohl biographisch als auch kollektiv aufgefangen und bearbeitet wird.

      Backspin, Freeze und Powermoves
    • Der Band entwickelt einen theoretischen und methodologischen Zugang zu entstandardisierten Übergängen, der soziologische, sozialpolitische und sozialpädagogische Perspektiven integriert.

      Subjektorientierte Übergangsforschung
    • Die Untersuchung bearbeitet die kulturellen und sozialen Ausdrucksformen junger Frauen und Männer im Übergang zum Erwachsenwerden. Wie sieht der Zusammenhang aus zwischen den Formen der Selbstinszenierung und der Bewältigung von Aufgaben, die sich ihnen durch verlängerte und riskanter gewordene Übergänge stellen?

      Junge Frauen und Männer in Jugendkulturen