Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter Lemburg

    Hauptstadtplanung und Denkmalpflege
    Aufbruch im Wandel
    Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland
    Luisenstraße Nr. 18
    Bikini Berlin und seine Story
    immer modern!
    • immer modern!

      200 Jahre Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg

      • 108bladzijden
      • 4 uur lezen

      In seiner zweihundertjährigen Geschichte hat der Architekten- und Ingenieurverein die Architektur, den Städtebau und den Ingenieurbau Berlins wesentlich geprägt. Heute ist er nicht nur einer der ältesten, sondern auch einer der aktivsten Vereine seiner Art. Neben den Architektinnen und Ingenieuren versammeln sich in ihm Landschaftsarchitekten, Stadtplanerinnen und Soziologen, Historikerinnen und Künstler. Zu seinem Jubiläum im Jahr 2024 blickt der AIV mit neuen Erkenntnissen auf seine traditionsreiche Geschichte und definiert seine zukünftige Rolle für die Metropole Berlin-Brandenburg. Die fünf in dieser Festschrift dokumentierten Vorträge bieten eine Grundlage zum Verständnis der Entwicklung und der Motivation des Vereins. "immer modern!" war und ist Anspruch des Vereins im Denken und Handeln, gleichzeitig der Titel seiner Jubiläumsausstellung in der Mitte Berlins.

      immer modern!
    • Bikini Berlin und seine Story

      Stationen – Bauten – Visionen

      • 167bladzijden
      • 6 uur lezen

      Ende 2013 wurde eine West-Berliner Inkunabel des Nachkriegs-Wiederaufbaus, das ehemalige „Zentrum am Zoo“, nach mehrjähriger Sanierung wiedereröffnet. Seit der Mitte der 1950er Jahre besetzt das städtebaulich wie architektonisch bedeutende Gebäudeensemble einen auch stadtgeschichtlich exponierten Stadtraum zwischen Zoologischem Garten und Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Hier im „Zoo-Revier“ schlug seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert das Herz der legendären Berliner „West-City“ mit ihren Varietees, Cafés und Kinopalästen. Im Krieg nahezu untergegangen, knüpfte das neue Zentrum mit seinem „Bikinihaus“ und dem die Filmfestspiele repräsentierenden Zoo Palast an die Vorgängerbebauung an. Das nunmehr in „Bikini Berlin“ umbenannte Denkmalensemble nimmt in Teilen diese alten Strukturen wieder auf, ergänzt sie aber auch um eine aufsehenerregende Concept Shopping Mall und ein nicht weniger individuelles Themenhotel mit Orientierung auf den Zoologischen Garten.

      Bikini Berlin und seine Story
    • Luisenstraße Nr. 18

      • 96bladzijden
      • 4 uur lezen

      Das Buch zeichnet den verschlungenen Weg eines bürgerlichen Wohnhauses zum Dienstsitz der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in der wiedervereinigten Hauptstadt nach. In Wort und Bild werden die Schicksale des Hauses und seines Quartiers von ihren Anfängen über das beschauliche Biedermeier, die auftrumpfende Gründerzeit, den raschen Neuanfang nach Ende des Krieges bis in jüngste Tage verfolgt. Legenden und Tatsachen des Künstlerklubs „Die Möwe“ im Spannungsfeld vor und nach Ausbruch des Kalten Krieges werden ebenso zur Anschauung gebracht wie die Architektur und Aspekte des denkmalgerechten Umbaus zur Landesvertretung.

      Luisenstraße Nr. 18