Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Petra Elsner

    28 september 1953
    Schattengeschichten aus dem Wanderland
    Dezemberlesebuch
    Der wilde Garten
    Milchmond
    Das Nebeltor
    Mondphasen. Gedichte
    • Die Anmerkung hebt die ungeschminkte Präsenz der Person hervor, die das Körperliche und Erotische betont. Es wird auf die Bedeutung von Paarreimen und die Verbindung zur "weiblichen Linie" verwiesen. Sylvia Krupicka, Lyrikerin und Literaturvermittlerin aus Berlin, hat eine vielfältige berufliche Laufbahn im Theater und in der Literatur.

      Mondphasen. Gedichte
    • In „Das Nebeltor“ entdeckt Flora hinter dem weißen Nebeltor eine magische Welt, in der mystische Wasserwesen leben. Sie suchen ein warmherziges Kind, um das Elixier der Freude zurückzubringen. Doch der Sumpfgeist Uldis hat das Quellgebiet verstellt. Ein Abenteuer über die Kraft von Freundschaft und Glück für Groß und Klein.

      Das Nebeltor
    • Der wilde Garten

      und andere Regionalmärchen aus dem Laub der Zeit aus der Uckermark, dem Barnim und der Schorfheide

      "Gute Märchen machen stark, weil sie uns zu leben lehren." Ganz in der Tradition alter Hausmärchen stehen Petra Elsners Märchen und Erzählungen für die ganze Familie. Magisch ziehen die Geschichten, die mit den Jahreszeiten wandern, in ihren Bann. Begegnen Sie dem Schneeglöckchenlicht, stöbern Sie einen kleinen Wetterkobold und den Blattträger im wilden Garten auf. Im Schattenwald erzählen Holzmann und Birkenfrau von den Geheimnissen des Waldes. Vielleicht treffen Sie unterwegs auch den Regenmann, die Heideelfe, den Grasflüsterer, das Sonnenmädchen, den Dunkelgnom und viele andere sagenhafte Bewohner der Uckermark, des Barnims und der Schorfheide. Denn wenn sie nicht gestorben sind ... Die fiktiven, regionalen Märchen, die aus der Moderne stammen und den Zeitwandel in sich tragen, erzählen vom Glück, den Tücken des Lebens und seinen Festen. Sie knüpfen einen klaren Bezug zur Realität, wobei meist ein winziger Initialfunke das Märchenhafte anknipst wie eine magische Lampe, indem sich augenblicklich für den Helden neue Chancen auftun. Dabei bleiben Petra Elsners Fantasiegestalten dicht bei dem aufrechten Menschenschlag des Brandenburger Nordens und laden zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise durch die Region ein.

      Der wilde Garten
    • Die Autorin Petra Elsner legt ein gutes Dutzend wunderbarer, zauberhafter, nachdenklicher und berührender Geschichten für die ganze Familie in den Monat Dezember mit all seinen schönen Festen: Advent, Nikolaustag, Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Es sind moderne, wunderschön von der Autorin illustrierte Texte, die der Gegenwart entspringen. Real oder fiktiv erzählen sie von den Chancen, die diese besondere Jahreszeit uns Menschen beschert: uns zugewandt zu leben - mit Sanftmut, Liebe und Zuversicht.

      Dezemberlesebuch
    • Petra Elsners „Schattengeschichten aus dem Wanderland“ erzählt Schorfheidemärchen für Märchenfreunde zwischen 8 und 88. Darin umspinnt eine Rahmengeschichte einzelne Märchen in den Farben des Barnims und der Uckermark. Einige Märchen sind mit historisch realen Hintergründen ausgestattet, über denen sich die Fiktion entspinnt. Entweder landschaftlich oder durch spannende Figuren, wie beispielsweise die Zaunreiter, Wanderglasmacher, Steinschiffer. Diese illustrierten Geschichten wollen bei Bewohnern wie Besuchern die Liebe zu Deutschlands größtem Heidewald und seinen realen wie fiktiven Bewohnern wecken. Ruppiner Anzeiger, 10.11.2009, von Ruth Eberhardt, Journalistin „Petra Elsner erzählte in ihren Geschichten von Schöpfern und vielerlei Geschöpfen. Da ist der Wolf, selbst verwundet, beschützt er doch einen verwundeten Menschen vor dem Tod. Das ist ein ergreifendes Stückchen Schöpfungsgeschichte.“ Märker, April 2009, von Heike Ottilige, Journalistin „Mit dem Märchen von der Moorflocke zeichnet sie ein wunderbares Bild von der Vielfalt der Natur-Moorgeister, blühende Glockenblumen und fliegende Ringelnattern versprühen ihren Zauber.“

      Schattengeschichten aus dem Wanderland