Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hans Schottmann

    1 januari 1932
    Arbeiten zur Skandinavistik
    Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen
    Vergleichende Idiomatik des Schwedischen
    Kleine Schriften
    • Kleine Schriften

      • 584bladzijden
      • 21 uur lezen

      Dieses Buch vereinigt literaturwissenschaftliche und linguistische Studien aus fast fünf Jahrzehnten. Das Schwergewicht liegt auf mittelalterlichen Erzähltexten: Mit welchen literarischen Mitteln wird eine das Faktische übersteigende Bedeutung aufgebaut und vermittelt (isländische Familiensagas, Snorri, Texte der Heldenepik sowie der mittelhochdeutsche Gregorius und die altsächsische Genesis). Die Arbeiten zur skandinavischen, vorzüglich isländischen Mariendichtung und die Christianisierung des Nordens charakterisieren die Bedeutung des Religionswechsels für Literatur, Gesellschaft, Sprache im Kontext der europäischen Tradition und klären Quellenfragen. Hadewijchs Lieder werden vor dem Hintergrund der Trouvères in ihrer Funktion analysiert, aus der neueren schwedischen Literatur die Verfahrensweise in Strindbergs Traumspielen und ihr Verhältnis zum deutschen Expressionismus, dazu die schwedische Ahasvertradition und der Dokumentarroman Legionärerna. Die Beiträge zur deutsch-schwedischen konfrontativen Linguistik beschäftigen sich mit der Terminologie der Interferenzlinguistik, Falschen Freunden und der Phraseologie.

      Kleine Schriften
    • Jede Sprache enthält mehr oder weniger feste, konventionalisierte Syntagmen. Sie werden wie Einzelwörter gelernt. Dieses Wörterbuch verzeichnet unter dem weit gefassten Oberbegriff Idiomatik über 3000 schwedische Redewendungen sowie ausdrucksseitig identische oder sehr ähnliche Wendungen im Dänischen, Norwegischen (bokml), Deutschen, Englischen, Französischen. Wo ein deutsches Äquivalent fehlt, wird die Bedeutung umschrieben. Eigene Sammlungen und intensive Ausnutzung des im Internet zur Verfügung stehenden Sprachmaterials überprüfen und ergänzen das in nationalsprachlichen Wörterbüchern bereits Kodifizierte. Die Zusammenstellungen und Hinweise auf Entstehungsgeschichten machen das gemeinsame antik-christliche Erbe und den europäischen Sprachenausgleich anschaulich. Mit Hilfe der CD-Rom kann das Material nach beliebigen Kriterien erschlossen werden. Dr. Hans Schottmann war bis zu seiner Emeritierung 1998 Professor für Nordische Philologie an der WWU Münster.

      Vergleichende Idiomatik des Schwedischen