Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Markus Lutz

    Besuchermanagement im Kulturbetrieb
    Besucherbindung im Opernbetrieb
    Kletterführer Allgäu und Ammergau
    Vollständiges geographisch-statistisches Hand-Lexikon der Schweizerischen Eidgenossenschaft
    Vollständiges geographisch-statistisches Hand-Lexikon der Schweizerischen Eidgenossenschaft
    Das Vorderosterreichische Frickthal...
    • Culturally significant, this reproduction of a pre-1923 work focuses on the Vorderosterreichische Frickthal, authored by Markus Lutz. While the book retains historical value, it may contain imperfections such as missing pages or blurred images due to the original publication or scanning process. The effort to preserve this work highlights its importance in the literary heritage, inviting readers to appreciate its content despite any flaws.

      Das Vorderosterreichische Frickthal...
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet einen Einblick in die historische Literatur. Der Verlag Anatiposi hat sich der Erhaltung und Zugänglichmachung alter Bücher verschrieben, auch wenn diese aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Qualität aufweisen können. Ziel ist es, wertvolle Werke der Vergangenheit zu bewahren und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um ihr Verschwinden zu verhindern.

      Vollständiges geographisch-statistisches Hand-Lexikon der Schweizerischen Eidgenossenschaft
    • Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1856 bietet einen Einblick in die historische Literatur und bewahrt wichtige Werke der Vergangenheit. Der Verlag Anatiposi hat es sich zur Aufgabe gemacht, solche historischen Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um deren Verlust zu verhindern. Leser sollten sich bewusst sein, dass aufgrund des Alters der Originalausgabe möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann.

      Vollständiges geographisch-statistisches Hand-Lexikon der Schweizerischen Eidgenossenschaft
    • Wer vom Südwesten ins Gebirge fährt, hat bei Pfronten, Füssen oder Reutte die Qual der Wahl: links ab in die Ammergauer oder nach rechts ins Allgäu? Wie immer die Entscheidung ausfällt: Wohl dem, der dann seinen Panico Kletterführer Allgäu & Ammergau dabei hat und kurzentschlossen umplanen kann. Denn jetzt sind beide Gebiete in einem Führer zusammengefasst.

      Kletterführer Allgäu und Ammergau
    • Besucherbindung im Opernbetrieb

      Theoretische Grundlagen, empirische Untersuchungen und praktische Implikationen

      • 528bladzijden
      • 19 uur lezen

      Veranlasst durch den gesamtgesellschaftlichen Wandel und damit einhergehende Herausforderungen sind öffentliche Opernhäuser seit den 1990er Jahren verstärkt dazu angehalten, sich um die Bedürfnisse ihrer Besucher und den Aufbau und die Pflege von stabilen Beziehungen zu bemühen. Markus Lutz stellt folgende Frage in den Mittelpunkt: Was ist es, das Besucher an ein bestimmtes Opernhaus bindet? Der Autor deckt die relevanten Wiederbesuchsgründe im Opernbetrieb auf, charakterisiert unterschiedliche Typen von Wiederbesuchern und leitet praktische Empfehlungen für die Gestaltung des Besucherbindungsmanagements in Opernhäusern ab.

      Besucherbindung im Opernbetrieb
    • Besuchermanagement im Kulturbetrieb

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      Veranlasst durch den gesamtgesellschaftlichen Wandel und damit einher-gehender Herausforderungen sind Kulturbetriebe seit dem Beginn der 1990er Jahre verstärkt dazu angehalten, sich um die Bedürfnisse ihres Publikums und den Aufbau sowie die Pflege von Besucherbeziehungen zu bemühen. Vor diesem Hintergrund ist das Kulturpublikum und damit auch das Besuchermanagement in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus von Forschung und Praxis gerückt. Gerade in einer Zeit des Umbruchs können Kulturbetriebe ihre Existenz langfristig sichern, wenn sie sich dem Wandel stellen und die Beziehung zu ihren (Nicht-)Besuchern aktiv (neu-)gestalten. Das vorliegende Lehrbuch enthält grundlegende Überlegungen sowie praxisorientierte Anregungen, wie die Konzeption und Umsetzung eines Besuchermanagements in Kulturbetrieben gestaltet werden kann. Auf Basis der aktuellen Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Diskussion und Praxis, werden allgemeine Begrifflichkeiten und Fragestellungen, Konzepte, Strategien und Maßnahmen sowie Entwicklungstendenzen und Zusammenhänge innerhalb des Themenbereichs verdeutlicht.

      Besuchermanagement im Kulturbetrieb
    • Das geographisch-statistische Handbuch war vor allem gedacht als Nachschlagewerk für Behörden, Postämter und Schulen und aufgrund seines kleinen Formats auch als Reiseführer für Privatpersonen. Damals nützlich, heute noch informativ sind die Angaben über Einwohnerzahlen und Entfernungen (in Minuten) zwischen den Orten sowie die Münz-, Zahl- und Tauschwerte und Schiffstaxen auf den Schweizer Seen. Die zweite, „durchaus umgearbeitete und viel vermehrte“ Ausgabe erschien zwölf Jahre nach der ersten. Fünf Jahre investierte der Pfarrer Martin Lutz in die Aktualisierung und Ergänzung der Erstausgabe.

      Vollständige Beschreibung des Schweizerlandes oder geographisch-statistisches Hand-Lexikon über alle in gesammter Eidsgenossenschaft befindlichen Kantone, Bezirke, Kreise, Ämter ...