Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Horst Avenarius

    Public Relations
    Ist Public Relations eine Wissenschaft?
    Die ethischen Normen der Public Relations
    Selbstkontrolle im Berufsfeld Public Relations
    Nachdenken über Public Relations
    • 2019

      Nachdenken über Public Relations

      Aufsätze, Reden und Gespräche eines PR-Menschen

      • 420bladzijden
      • 15 uur lezen

      Zentralen Themen der Beiträge des Bandes sind die Kernfragen des PR-Berufs. Sie reflektieren grundsätzliche und auch sehr konkrete Fragen von PR-Moral und PR-Ethik, beschäftigen sich mit Ethik-Institutionen wie dem deutschen PR-Rat DRPR, Fragen wie der Ausbildung für den PR-Beruf, der PR-Wissenschaft, Kulturarbeit, Kulturpolitik und Kulturkommunikation und die Kommunikation der Automobilindustrie. Die Texte von Horst Avenarius, darunter einige bislang unveröffentlichte Artikel, sind interessant für alle, die regelmäßig oder auch gelegentlich über diesen Beruf und das Berufsfeld nachdenken.

      Nachdenken über Public Relations
    • 2009

      Der Band bietet einen aktuellen Überblick über Ethik, Normen und Tätigkeit des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR) als der deutschen Institution freiwilliger Selbstkontrolle im Berufsfeld Public Relations. Ethische Grundlagen und Probleme der PR, Überlegungen zu einer Branchen-Governance, die historische Entwicklung des DRPR, eine aktuelle Beschreibung seiner Aufgaben, Struktur, seiner Spruchpraxis und seines Wirkens sind konkrete Inhalte des Buchs. Darüber hinaus enthält der Band eine umfängliche Dokumentation der relevanten PR-Kodizes, von DRPR-Jahresberichten und Verlautbarungen, DRPR-Richtlinien und der DRPR-Spruchpraxis zwischen 1997 und 2008.

      Selbstkontrolle im Berufsfeld Public Relations
    • 1995

      Dieser Band bietet mehr als eine Einführung in ein Berufsfeld - er ist eine kritische Auseinandersetzung mit geplanter Kommunikation. Horst Avenarius ". hat die 'Public Relations' auf den Prüfstand geschickt." (Süddeutsche Zeitung).

      Public Relations
    • 1992

      The book explores various dimensions of Public Relations (PR) through a structured approach, beginning with metatheoretical questions and the implications of cultural differences in PR as a science. It delves into systems theory and innovation within the field. The second section focuses on PR-related approaches in communication sciences, examining the evolution of PR research in the United States and its current status, along with ethical challenges and the production of PR knowledge through student research. The third section addresses organizational and management theories, discussing how these theories can shape PR practices, the transition from entrepreneur to manager, and the integration of PR within strategic management frameworks. Finally, the application-oriented PR research section presents models of impact research and their relevance in public influence, as well as concerns regarding the autonomy of PR in the U.S. context. It also touches on the relationship between PR and agenda-setting, the international scope of PR as a research area, and the structures necessary for a participatory learning society, emphasizing risk sensitivity and organizational communication policy. This comprehensive examination highlights the multifaceted nature of PR and its significance across various disciplines.

      Ist Public Relations eine Wissenschaft?