Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Martin Kaupp

    Simulationsanalyse von Flugabfertigungsprozessen
    Simulation im Luftverkehr
    City-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management
    Calculation of NMR and EPR parameters
    • Calculation of NMR and EPR parameters

      • 621bladzijden
      • 22 uur lezen

      This is the first book to present the necessary quantum chemical methods for both resonance types in one handy volume, emphasizing the crucial interrelation between NMR and EPR parameters from a computational and theoretical point of view. Here, readers are given a broad overview of all the pertinent topics, such as basic theory, methodic considerations, benchmark results and applications for both spectroscopy methods in such fields as biochemistry, bioinorganic chemistry as well as with different substance classes, including fullerenes, zeolites and transition metal compounds. The chapters have been written by leading experts in a given area, but with a wider audience in mind. The result is the standard reference on the topic, serving as a guide to the best computational methods for any given problem, and is thus an indispensable tool for scientists using quantum chemical calculations of NMR and EPR parameters. A must-have for all chemists, physicists, biologists and materials scientists who wish to augment their research by quantum chemical calculations of magnetic resonance data, but who are not necessarily specialists in these methods or their applications. Furthermore, specialists in one of the subdomains of this wide field will be grateful to find here an overview of what lies beyond their own area of focus.

      Calculation of NMR and EPR parameters
    • Das effektive und effiziente Management des Güterverkehrs in Städten und Ballungsräumen gewinnt aus ökonomischen und aus ökologischen Gründen an Bedeutung. Konzepte der City-Logistik, die durch eine unternehmensübergreifende Leistungserstellung Konsolidierungspotentiale erschließen, setzen hier an. Martin Kaupp entwickelt ein Prozeß-Controlling-Konzept und eine simulationsgestützte Controlling-Applikation zur Unterstützung City-logistischer Managementaufgaben. Durch die Integration von Touren- und Routenplanungssystemen, Geographischen Informationssystemen, einem Kostenmodul sowie einem Modul zur Ermittlung von Emissionsmengen lassen sich Entscheidungen über umsetzbare Gestaltungsalternativen fundieren. Am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main zeigt der Autor die Anwendung des Konzeptes auf. Der Autor hat für diese Arbeit von der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e. V. den Stiftungspreis 1998 der Deutschen Verkehrs-Bank erhalten.

      City-Logistik als kooperatives Güterverkehrs-Management
    • Simulation im Luftverkehr

      Analyse — Modellierung — Implementierung — Ergebnisse

      • 320bladzijden
      • 12 uur lezen

      Bei komplexen Problemstellungen in der strategischen und operativen Unternehmensplanung ist die Simulation eine geeignete Methode zur Entscheidungsvorbereitung und -unterstützung. Simulationsmodelle werden dabei als Experimentierplattformen eingesetzt, mit deren Hilfe Produktionsprozesse, Informationsbeziehungen und Management eines Unternehmens analysiert und gestaltet werden können. Auf Basis der theoretischen Grundlagen stellt Martin Kaupp in diesem Sammelband die unterschiedlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten von Simulationsstudien, den Aufbau und die Implementierung von Simulationsmodellen und die damit verbundenen Probleme anschaulich dar. Drei Simulationsstudien aus der Praxis des Luftverkehrs - Personaleinsatzplanung, Flugzeugabfertigung und Frachtumschlag - verdeutlichen die unterschiedlichen Einsatzbereiche der Simulation im Rahmen komplexer Planungs- und Steuerungsprozesse.

      Simulation im Luftverkehr