Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christoph Reuter

    Die schwarze Macht
    Camden Town Oberstufe, Abiturpaket 2026. Für Schülerinnen und Schüler: Grundlegendes Anforderungsniveau. Niedersachsen
    Camden Town Oberstufe. Abiturpaket 2026. Für Schülerinnen und Schüler: Erhöhtes Anforderungsniveau. Niedersachsen
    Camden Town Oberstufe. Arbeitsheft zu den Pflichtmaterialien Abitur 2026: Grundlegendes Anforderungsniveau
    Camden Town Oberstufe. Arbeitsheft zu den Pflichtmaterialien Abitur 2026: Erhöhtes Anforderungsniveau. Niedersachsen
    My life is a weapon
    • What kind of people are suicide bombers, and how do they justify their actions? In this meticulously researched and sensitively written work, journalist Christoph Reuter challenges popular perceptions of these individuals as crazed fanatics or brainwashed automatons. Many of these modern-day martyrs are well-educated young adults who willingly turn themselves into human bombs to exact revenge on a perceived oppressive enemy. They seek to make a difference, prioritizing how they will be remembered as heroic figures over religious motivations for a blissful afterlife. Through extensive interviews with would-be martyrs, their trainers, friends, and relatives, Reuter reveals that the bombers are often driven by a desire for recognition rather than religious fervor. His research spans eight years and covers various regions, including the survivors of children's suicide brigades in the Iran-Iraq war, Hezbollah in Lebanon, and Israeli-occupied Palestinian territories, as well as Sri Lanka, Chechnya, and Kurdistan. The narrative highlights the globalization of suicide bombing, linked to the Al Qaeda network and exacerbated by misguided Western policies. In a hopeful conclusion, Reuter points to a changing social environment in post-revolutionary Iran, where the practice is now renounced, contrasting its earlier acceptance.

      My life is a weapon
    • Die schwarze Macht

      Der »Islamische Staat« und die Strategen des Terrors - Ein SPIEGEL-Buch

      • 350bladzijden
      • 13 uur lezen
      4,3(8)Tarief

      Was den »Islamischen Staat« so gefährlich macht Nach seinem brutalen Eroberungszug im Jahr 2014 herrscht der »Islamische Staat« heute über mehr als fünf Millionen Menschen und eine Fläche von der Größe Großbritanniens. SPIEGEL-Korrespondent Christoph Reuter zeichnet den präzise geplanten Aufstieg der Dschihadisten nach und stößt zu den Wurzeln des Terrors vor – im zerfallenden Irak, im syrischen Bürgerkrieg und in den vielfältigen Konflikten der Region, die die Strategen des Terrors geschickt für ihre Zwecke zu nutzen wissen. IS, der »Islamische Staat«, ist weit mehr als die gefährlichste Terrorgruppe der Welt. Er ist eine Macht, die ein zuvor ungekanntes Maß an Perfektion zeigt – in seinem Handeln, seiner strategischen Planung, seinem vollkommen skrupellosen Wechsel von Allianzen und seiner präzise eingesetzten Propaganda. Der Glaube wird von den Dschihadisten zwar demonstrativ zur Schau getragen, ist für die Strategen des IS jedoch nur eines unter vielen Mitteln, ihre Macht zu erweitern. Christoph Reuter zeigt eindrucksvoll, wie der IS so große Gebiete in Syrien und im Irak erobern konnte und wer den Dschihadisten dabei in die Hände spielte. Sein Buch stützt sich auf bislang unbekannte Dokumente, vielfältige Kontakte und jahrelange Recherchen in der Region. Es bietet ungewohnte Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des »Islamischen Staates« und macht vor allem eines deutlich: Wir sollten uns von der Propaganda des IS nicht täuschen lassen. Denn die Terrororganisation ist in vielem anders, als wir denken.

      Die schwarze Macht
    • Café Bagdad

      • 382bladzijden
      • 14 uur lezen
      4,2(5)Tarief

      Die Nahaufnahme des Alltags im Irak der Gegenwart. In Bagdad zu leben, heißt, in Rufnähe des Grauens zu wohnen. Es ist ein gespaltenes Dasein zwischen Internet-Cafés und Stammesfehden, Briefmarkensammlern und Selbstmordattentätern. Diese Widersprüche, denen die fünf Millionen Einwohner von Bagdad tagtäglich ausgesetzt sind, ihren Kampf um Normalität inmitten von Tod und Chaos beschreiben Reuter und Fischer in einem berührenden Buch, das erzählt, was die Nachrichten sonst verschweigen.

      Café Bagdad
    • Israel, New York, Washington - die Meldungen von Selbstmordattentaten erschüttern die Welt. Nichts scheint die „menschlichen Bomben“ stoppen zu können. Christoph Reuter, Kenner der islamischen Welt, analysiert Motive und Ziele der Attentäter, lässt die Familien und Experten zu Wort kommen, zeichnet Lebenswege nach und beschreibt die historische Dimension des „Märtyrertods“.

      Selbstmordattentäter
    • Da ist Musik drin – das perfekte Geschenk für alle, die Musik lieben oder sie für sich entdecken wollen Macht Musik schlau oder gar gesund? Was ist der Soundtrack des Lebens? Wie funktioniert das berühmte Köchelverzeichnis? Christoph Reuter, Pianist, Komponist und Musikkabarettist, erklärt mit einem Augenzwinkern den Unterschied zwischen Klassik, Jazz und Popmusik; bringt uns in zwei Minuten das Klavierspielen bei; verrät die Geheimnisse der Tonleiter; stellt die Zutaten vor, die man für einen Hit braucht, und beantwortet Fragen wie: Was kann Musik, was keine andere Droge schafft? Welche Songs können eine Party und sogar Leben retten? Was treiben Musiker eigentlich tagsüber? Er erzählt von der Macht der Musik, er macht mit uns Musik und zeigt uns, dass wir viel musikalischer sind, als wir denken – garantiert! Ein Buch voller kurioser Geschichten und überraschender Erkenntnisse – unterhaltsam, voller Wortwitz und unerschöpflicher Musikalität. Mit unzähligen Songs, Melodien und Playlists – ein Ohrwurm in Buchform! Durchgehend illustriert und opulent ausgestattet Ausstattung: durchg. s/w illustriert

      Alle sind musikalisch - außer manche