Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Günter Reiner

    Derivativy i pravo
    Derivative Finanzinstrumente im Recht
    Noch immer nicht perfekt…aber verdammt nah dran
    Zeit der Zweifel, Band1
    Alles außer perfekt
    ISDA Master Agreement
    • Over-the-counter-Finanzderivate (OTC-Derivate) erzielten im 1. Halbjahr 2012 weltweit einen Umsatz von rund 474 Billionen EUR, davon etwa 56,5 Billionen EUR in Deutschland. Die Grundlage dieser derivativen Finanzinstrumente bildet das von der International Swap Dealers' Association (ISDA) herausgegebene Master Agreement in den Fassungen von 1992 und 2002, ergänzt durch Anhänge für Devisenderivate. Dieses Regelwerk erfordert in vielerlei Hinsicht Erklärung und Interpretation, insbesondere aufgrund sprachlicher Unterschiede. Bislang gab es nur ein englisches Standardwerk von Harding, das eine detaillierte Erläuterung vermisste. Der vorliegende Kommentar schließt diese Lücke, indem er das Master Agreement umfassend auf Deutsch erläutert. Zusätzliche Informationen zu Österreich und der Schweiz erweitern den Kontext und erleichtern den internationalen Vergleich. Die Vorteile umfassen eine gründliche, detaillierte Erläuterung statt bloßer Zusammenfassungen, die Bereitstellung von terminologischen Erläuterungen zu englischen Fachbegriffen in deutscher Sprache sowie praxisgerechte Ansätze, die aus früheren Darstellungen im Münchener Vertragshandbuch entwickelt wurden. Der Autor, Prof. Dr. Reiner, ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts-, Wirtschafts- und Steuerrecht mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Kapitalmarktrecht. Die Zielgruppe umfasst Finanzdienstleister, deren Berater, Rechtsanwälte,

      ISDA Master Agreement
    • Das Leben könnte so schön sein und man sollte es einfach genießen! Chris und Svenja, ein junges, frisch verliebtes Paar, haben genau das vor. Aber bei ihrem Start ins gemeinsame Leben stellen sie schnell fest, dass es die eigenen kleinen Schwächen, vor allem aber jede Menge nervender Zeitgenossen sind, die immer wieder für turbulente Überraschungen sorgen. Egal ob im Skiurlaub, beim Möbelkauf oder im Wellnesshotel, überall lauern sie, die kleinen Ärgernisse des Alltags. Und wie begegnet man denen? Mit Scharfsinn und Humor!

      Alles außer perfekt
    • Die jüdische Familie Lemberger wandert Ende der dreißiger Jahre nach Amerika aus, um dem drohenden Genozid zu entkommen. Dadurch wird ihr Sohn David von seiner großen Liebe Charlotte getrennt. Doch bereits auf der Atlantiküberquerung lernt er die mysteriöse Annemarie kennen, die ihn heillos in ihren Bann zieht. Hin und hergerissen zwischen Annemaries Ausstrahlung und seinemVersprechen, Charlotte treu zu bleiben, wird es für ihn eine Reise voller Zweifel und innerer Zerrissenheit. In Amerika angekommen beschließt er, zur Armee zu gehen, um mitzuhelfen, Deutschland vom Nationalsozialismus zu befreien und Charlotte wiederzusehen. In Berlin wird Charlottes Einstellung zu den gesellschaftlichen Veränderungen im Reich immer kritischer und schließt sich einer Widerstandsgruppe an. Inzwischen ist David mit den Invasionstruppen in der Normandie gelandet und wird in die ersten Kampfhandlungen verwickelt. Schnell bekommt er den krassen Gegensatz zwischen seiner illusorischen Vorstellung vom Krieg und der brutalen Realität zu spüren. Nach der Schlacht wird er nach Paris abkommandiert, um dort als Gefangene zu verhören. In einem Lazarett trifft er Annemarie wieder und beginnt trotz aller Gewissensbisse erneut eine Affäre mit ihr. David, kämpft sich mit seiner Einheit bis nach Deutschland durch. Immer wieder wird er in den Gefechten mit den Abgründen menschlichen Verhaltens konfrontiert. Trotzdem glaubt er immer noch an das Gute im Menschen. Das ändert sich, als er in Weimar das Konzentrationslager Buchenwald inspiziert. Endlich im zerstörten Berlin angekommen, macht er sich auf die Suche nach Charlotte. Zunächst erfolglos. Doch im Zuge seiner Tätigkeit bei der Entnazifizierung bekommt er den entscheidenden Hinweis. Doch das Wiedersehen gestaltet sich anders als erwartet...

      Zeit der Zweifel, Band1
    • Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Hochzeit und Familiengründung beschäftigen Chris und Svenja im zweiten Teil des Erfolgsromans „Alles außer perfekt“. Und – wie sollte es anders sein –alles läuft mal wieder anders als geplant. Schon die Flitterwochen auf Sylt bleiben nicht ohne Folgen. Svenja wird ungeplant schwanger, eine Tatsache, die den frischgebackenen Ehemann seinem Naturell entsprechend veranlasst, sofort mit der akribischen Planung der Geburtsvorbereitung, so wie dem Bau eines Hauses für die kleine Familie zu beginnen. Auswahl der Klinik, Hechelkurs, nichts bleibt dem Zufall überlassen. Aber natürlich sind auch sie wieder da, die nervenden Zeitgenossen: Beamte, Nachbarn oder Urlaubsbekanntschaften, sie alle versuchen, Chris´ und Svenjas Pläne zu durchkreuzen. Was ihnen natürlich nicht gelingt… Begleiten Sie Chris und Svenja bei Ihren turbulenten Abenteuern rund um Familienplanung, Hausbau oder auf außergewöhnlichen Urlaubsreisen.

      Noch immer nicht perfekt…aber verdammt nah dran
    • Derivative Finanzinstrumente im Recht

      • 465bladzijden
      • 17 uur lezen

      Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Habilitationsschrift ist ein herausragender Beitrag zur dringend erforderlichen Systematisierung und Strukturierung des Rechts der Finanzderivate. Die Schwierigkeiten der rechtlichen Erfassung von Derivaten liegen in ihrer Ambivalenz zwischen Risikoerhöhung und -absicherung sowie in den durch ihren Einsatz eröffneten Möglichkeiten der Finanz- und Regelungsarbitrage. Das Werk besticht durch die souveräne Verbindung von finanzwirtschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Grundlagen zur Lösung von aktuellen Rechtsfragen. Es ordnet die komplexe und flüchtige Welt der Finanzderivate nach juristischen Gesichtspunkten und vermittelt dem Rechtsanwender sichere und überzeugende Leitlinien bei der Subsumtion von Derivaten aller Art. So wird deutlich, warum Derivate über liquide, marktgängige Basiswerte rechtlich anders zu behandeln sind als z. B. Versicherungs- und Kreditderivate oder innovative Finanzinstrumente außerhalb des Terminmarktes. Den Schlüssel hierzu bildet ein vom Autor entwickelter Ansatz zum Verständnis der Austauschstruktur zivilrechtlich verbindlicher Risikoverträge. Daraus ergeben sich entscheidende Folgerungen für das Vertrags-, Insolvenz-, Bankenaufsichts-, Bilanz- und Steuerrecht.

      Derivative Finanzinstrumente im Recht