In out short-lived age even the Bamberg tourist is often under pressure of time. Many of you come for just the day and have only a few hours to get to know the town. This little booklet will mirror your own tour, whether alone or with a town guide.
Wolfgang Wußmann Boeken






Dieser praktische Führer ist ideal für alle, die Bamberg besuchen möchten und die Highlights nicht verpassen möchten. Er passt in jede Hosentasche und bietet neben den 11 Touren einen Innenstadtplan und ein Minilexikon. Unverzichtbar für ein Freizeiterlebnis in der Domstadt!
Das Buch präsentiert knapp 80 historische Fotos, die mit aktuellen Ansichten der Welterbestadt Bamberg verglichen werden. Es zeigt die städtebaulichen Veränderungen über ein Jahrhundert und enthält zudem einige "Bamberchä Gschichtla" von Wolfgang Wußmann in Mundart.
Bamberg - kurz und bündig
Ein Rundgang durchs romantische Bamberg
Lexikon für Bamberg
- 223bladzijden
- 8 uur lezen
Dieses neue Lexikon will allen Bamberg-Interessierten aus Stadt und Land ein treuer und verlässlicher Begleiter bei Fragen in und um Bamberg sein. In dieses Lexikon wurde der Landkreis Bamberg unter dem Motto „Stadt und Land - Hand in Hand" mit all seinen Gemeinden und reizvollen Sehenswürdigkeiten aufgenommen.
Cari visitatori, molti di voi sono turisti di passaggio e hanno solo poche ore a disposizione per conoscere la città. Questo piccolo libriccino accompagnerà il Vs. gino o una visita guidata, offrendovi la possibilità di ritrovare particolari e impressioni anche dopo aver lasciato la città.
Das Quizbüchlein ist zum Lesen, aber vor allem zum Spielen gedacht. In kommunikativer Runde erlauben die abwechslungsreichen Fragen ein munteres Spiel. Man lernt vieles über die Bamberger Gärtnerei spielerisch näher kennen.
Das Quizbüchlein ist zum Lesen, aber vor allem zum Spielen gedacht. In kommunikativer Runde erlauben die abwechslungsreichen Fragen aus Stadt und Land der mittelfränkischen Heimat ein munteres Spiel. Man lernt das mittelfränkische Land spielerisch kennen. Viel Spaß beim Quiz über Geschichte, Geografie, Kunst, Kultur, Sehenswürdigkeiten, Mundart, Allgemeines u. a
Mit großer Freude und sehr viel Spaß habe ich nach mehrjähriger Arbeit bereits 1998 ein Bamberger Mundartwörterbuch herausgebracht, das es allenfalls archivarisch noch gibt. Voller Stolz trug ich nach geselligen Anlässen auf einem Zettelchen oder Bierfilz notierte Mundartbegriffe heim, um sie im Computer zu verewigen. So wuchs ein Bamberger Mundartwörterbuch mit stattlichen 500 Seiten heran. Diesmal ist es ein Buch mit Bamberger G’schichtla in Mundart, und ich gestehe gleich: Ich bin der im Mundartwörterbuch von 1998 gepflegten lautgetreuen Schreibweise nicht gefolgt. Während dies beim Wörterbuch nötig war, habe ich mich für eine gemäßigte Mundartschreibung entschieden und für Mundartunkundige Übersetzungen in Schriftdeutsch angeboten. Dadurch kann man einer breiteren Leserschaft gerecht werden, denn nicht jeder kommt mit der Dialektschreibweise so ohne Weiteres zurecht. Die 100 G’schichtla stammen zum großen Teil aus dem Gärtnermilieu und aus dem Lebensalltag im Bamberger Norden, sind selbst erlebt oder überliefert. Manches G’schichtla ist treffend illustriert, so dass man sich noch leichter in die jeweilige Situation hineinversetzen kann. Viel Spaß mit die Bamberchä G’schichtla Wolfgang Wußmann
Bamberg - mal anders
mit Stadtplan
Seit 1990 schreibt Wolfgang Wußmann, der sich auch viele Jahre als Gästeführer betätigte, kontinuierlich und in vielfältiger Art über Bamberg. Vor einiger Zeit kamen dem Autor zu seiner Heimatstadt drei Begriffe in den Sinn, die ihn nicht mehr losließen: Besonderheiten - Kostbarkeiten - Ähnlichkeiten Diese Begriffe bestimmen auch den Inhalt von „Bamberg mal anders“. Das wiederum ist der Versuch, nach Abhandlung von zwölf Jahrhunderten Geschichte in exemplarischer Kürze über die angeführte Dreigliederung Bamberg einigermaßen gerecht zu werden. Bei einer rein numerischen Vergleichsabrechnung unterliegen die Besonderheiten den Kostbarkeiten und Ähnlichkeiten bei Weitem, was bei einer Stadt wie Bamberg auch zu erwarten war.