Der Grundaufbau des nunmehr vorliegenden Werkes erfolgt in Anlehnung an die im Jahr 1999 erschienene Erstausgabe, die sich auf die französisch-deutsche Terminologie begrenzte: Jedem der Abschnitte ist ein systematisches Gesamtverzeichnis vorangestellt. Diesem schließen sich die Verzeichnisse für die jeweiligen Funktionsbereiche an. Damit wird der jeweiligen Mitarbeiterin/dem jeweiligen Mitarbeiter eine unmittelbare Orientierung für ihr/sein Tätigkeitsgebiet eröffnet. Das Werk möge eine Handreichung zur Förderung der fachspezifischen Verständigungsmöglichkeiten darstellen und auf dieser Basis unsere weiteren Kooperationsbemühungen unterstützen. Auch möge es dritten Interessierten im Bereich des Gesundheitswesens zu einer Grundlage verhelfen im Bemühen um grenzüberschreitende Verständigung und Zusammenarbeit. Eine Fortschreibung dieses Wörterbuches ist aufgrund der weiteren Erfahrungen in der Praxis vorgesehen.
Franz H. Ahn Boeken




Franz Hahn wurde 1957 im Waldviertel geboren und ist seit 1985 Gemeindearzt in Breitenfurt im Wienerwald in Niederösterreich. Seine Erfahrungen aus dreißig Jahren Tätigkeit als Kassenvertragsarzt für Allgemeinmedizin sind Hintergrund für lustige Kurzgeschichten und kritische Bemerkungen über unser Gesundheitssystem. So wie im Titel des Buches angeführt, frei nach einem Patienten bei einer vom Autor irrtümlich nächtens durchgeführten Visite: „Doktor, jetzt hast a Glück gehabt, normalerweise schiaß` ich gleich“. Für Kurzweil und Spannung ist gesorgt. Im umfangreichen Werk von Eduard Wintera steht die Landschaft im Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens, die Alltagsgeschichten aus dem Leben eines Gemeindearztes im Wienerwald berichten von humorvollen wie auch skurrilen Begegnungen, berührenden Ereignissen und interessanten Persönlichkeiten dieser Region. Geschichten und Aquarelle verbinden sich wie Mosaiksteine zu einem Mikrokosmos in all seiner Vielfalt und lassen den Leser Land und Leute in Bild und Text erleben.