Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Francisco Pina Polo

    Francisco Pina Polo is een vooraanstaand academicus op het gebied van het oude Rome, gespecialiseerd in politieke praktijken, oratoria en instellingen van de late Republiek. Zijn werk duikt in het hart van machtsstrijd en verbale strategieën die de Romeinse samenleving vormden. Hij benadrukt gedetailleerde analyse, waarmee hij lezers de complexiteit van de oude politiek onthult. Zijn onderzoek strekt zich ook uit tot Hispania en Macedonië, waardoor ons begrip van de oude wereld wordt verbreed.

    Contra arma verbis
    Rom, das bin ich
    The quaestorship in the Roman Republic
    The Consul at Rome
    • The Consul at Rome

      The Civil Functions of the Consuls in the Roman Republic

      • 390bladzijden
      • 14 uur lezen
      4,6(5)Tarief

      The book offers a detailed exploration of the civil responsibilities of consuls in ancient Rome, examining their roles both in the city and its surrounding areas. It systematically analyzes the various tasks and duties performed by consuls, providing insights into their influence on Roman governance and society. Through this study, readers gain a deeper understanding of the administrative functions and significance of consuls in shaping the political landscape of Rome.

      The Consul at Rome
    • The lack of evidence has proved to be the greatest obstacle involved in reconstructing the quaestorship and has probably discouraged scholars from undertaking a large-scale study of the office. As a consequence, a comprehensive study of the quaestorship has long been a desideratum: this book aims to fill this gap in the scholarship. The book contains a study of the quaestorship throughout the Roman Republic, both in Italy (particularly at Rome) and in the overseas provinces. It includes a history of the office, an analysis of its role within the cursus honorum and its larger importance for the Roman constitution as well as the prosopography of all quaestors known during the Republican period based on the literary, epigraphic and numismatic evidence. The quaestorship was always an office for beginners who aspired to follow a political career and hence served as institutional entrance to the senate. Despite their youth, quaestors were endowed with functions of great significance at Rome and abroad, such as the control and supervision of Rome’s finances. As the book shows, the quaestorship was a prominent and essential part of the Roman administration.

      The quaestorship in the Roman Republic
    • Cicero (106-43 v. Chr.) war schon zu seinen Lebzeiten umstritten: Die einen priesen ihn als den Retter der Republik und größten Redner aller Zeiten. Andere hielten ihn für einen ehrgeizigen Aufsteiger und Anwalt zwielichtiger Gestalten, einen überschätzten Politiker und Salonphilosophen. Nach der Lektüre der gerade entdeckten Cicero-Briefe schrieb Petrarca 1350 an einen Freund: »Als ich dies alles las, war ich bezaubert und abgestoßen zugleich.« Auf der Basis dieser Briefzeugnisse hat Francisco Pina Polo die Cicero-Biographie für das 21. Jahrhundert verfasst. Im Focus steht der Mensch hinter der öffentlichen Figur, der Freund, Vater und Ehemann. So entsteht ein Bild all der Ambivalenzen und Facetten seiner Persönlichkeit - und zugleich eine höchst anschauliche Kulturgeschichte Roms am Ausgang der Republik.

      Rom, das bin ich
    • Contra arma verbis

      Der Redner vor dem Volk in der späten römischen Republik

      Aus dem Spanischen übersetzt von Edda Liess Die Redekunst vor dem Volk im 1. Jahrhundert v. Chr. als Element der politischen Strategie der Politiker sowie die Art und Weise, wie ihre Reden die Bevölkerung Roms erreichten und diese beeinflußten, sind die Hauptthemen dieses Buches. Die römischen Volksversammlungen (contiones) werden als Schauplatz der politischen Debatte, als Rahmen für eine direkte Verbindung mit der Plebs, als Quelle der Popularität eines Redners sowie der politischen Propaganda untersucht. Die römischen Politiker waren darauf bedacht, persönlich in Volksversammlungen aufzutreten, um für ein bestimmtes Programm zu werben, politische Pläne zu rechtfertigen, einen Gegner zu verunglimpfen, eine Mobilisierung des Volkes zu fordern, eine öffentliche Meinung zu erzeugen, sich gegen Beschuldigungen zu verteidigen und Gerüchte in Umlauf zu setzen oder zu entkräften.

      Contra arma verbis