Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Angelika Ramer

    Briefe ohne Floskeln
    Schreiben ohne Floskeln
    Die Briefsprache
    Osorno-Feuer
    Neue Wege der Korrespondenz
    So geht Korrespondenz
    • So geht Korrespondenz

      Das Beste für Ihre E-Mails und Briefe

      «So geht Korrespondenz» gibt Anregungen für einen persönlichen, abwechslungsreichen und wertorientierten Schreibstil in E-Mails und Briefen. Die Autorin gewährt inspirierende Einblicke in ihre Arbeit als Expertin für schriftliche Dialogsprache und Moderatorin für Unternehmenskommunikation. Mit pointierten Statements und fundierten Anregungen lädt sie dazu ein, Konventionen der Korres-pondenz zu hinterfragen und die Sprache als verbindendes Medium von Mensch zu Mensch bewusst einzusetzen. Kurze thematisch geordnete Abschnitte, illustriert mit zahlreichen «Besser nicht»- und «Besser so»-Beispielen, laden zum Stöbern und Reflektieren ein und animieren Leser und Leserin, ihrer Korrespondenz das gewisse Etwas zu verleihen. Das Buch richtet sich an alle Personen, die im beruflichen Alltag schriftlich kommunizieren.

      So geht Korrespondenz
    • Neue Wege der Korrespondenz

      Briefe, E-Mails, Bewerbungen

      «Neue Wege der Korrespondenz» zeigt, wie für unterschiedliche Anlässe eine lebendige Briefsprache entwickelt werden kann. Dazu wird für Briefe und E-Mails die passende Kommunikationsstrategie gewählt, um unterschiedliche Informationsbedürfnisse angemessen umzusetzen: «Brief», «Briefing» oder «Mikro-Wording». Zahlreichen Top-Themen der Korrespondenz wird die passende Strategie zugeordnet und durch Mustertexte illustriert. «In»- und «Out»-Kommentare helfen bei der Umsetzung der Strategie in der eigenen Korrespondenz. Das Buch richtet sich an alle Personen, die im beruflichen Alltag schriftlich kommunizieren, aber auch an Vorgesetzte, die für eine innovative Unternehmenssprache verantwortlich sind.

      Neue Wege der Korrespondenz
    • Er sagt: 'Ich mache nur meinen Job.' Sie sagt: 'Wir fragen nicht, warum es passiert ist. Wir fragen, wozu ist es passiert. In dieser Antwort liegt die Entwicklung.' Diese beiden Sätze stammen von zwei Menschen, die in diesem Buch zur Sprache kommen. Sie und andere Schweizer Persönlichkeiten sprechen über Wirkung, Kraft, inneres Feuer und darüber, was sie antreibt in ihrem Leben und motiviert für ihre Arbeit. Das Symbol für dieses Buch ist der chilenische Vulkan Osorno mit seiner einzigartigen Schönheit und seiner weissen Spitze. Die Menschen in diesem Buch berichten über ihr Feuer, auch mit Humor und viel Gelassenheit. Sie haben Kraft und Wirkung, weil sie das tun, was ihnen wirklich wichtig ist. Osorno-Feuer – Menschen mit Kraft und Wirkung ist ein inspirierendes Porträtbuch, das einlädt, über Wirkung und Kraft nachzudenken, das engagierte Menschen vorstellt, vom Musiker über die Clownin, vom Kriegsarzt über die Stilberaterin oder vom Paartherapeuten zum Anwalt.

      Osorno-Feuer
    • Angelika Ramer hat mit 'Briefe ohne Floskeln' neue Standards für die Briefsprache gesetzt. Mit 'Die Briefsprache' ist eine Weiterentwicklung des Bestsellers 'Briefe ohne Floskeln' entstanden, die diesen Klassiker der Korrespondenz mit neuen Themen und Betrachtungen ergänzt. Korrespondenz braucht Strategie und Aufmerksamkeit: 'Die Briefsprache' zeigt den Weg zu einer zielführenden und dialogorientierten Kommunikation. Kommentierte Brief- und E-Mail-Beispiele zu verschiedenen Korrespondenz-Situationen, viele hilfreiche Alternativen zu standardisierten Formulierungen unterstützen Sie auf diesem Weg. Lernen Sie, wie Sie eigene und fremde Texte wirkungsvoll und schnell überarbeiten - Was für ein Schreibtyp sind Sie? - Floskeln – die Altstars der Korrespondenz - Information und Beziehung – die Kunst der guten Balance - Die richtigen Worte finden – persönliche Briefe - Regeln für das Verfassen von E-Mails im Beruf

      Die Briefsprache
    • 'Schreiben ohne Floskeln' ist ein praktischer Ratgeber für den Büroalltag. Nach Themen gruppierte Briefbeispiele zeigen, wie die neue Korrespondenzsprache in der Praxis angewendet wird. - 180 Briefbeispiele aus verschiedensten Branchen - Sprachliche und stilistische Tipps zur Briefkultur von A - Z - Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Briefe Angelika Ramers erfolgreiches Buch 'Briefe ohne Floskeln' hat in vielen Unternehmen einen Veränderungsprozess in der Korrespondenz ausgelöst. Aber trotz der Einsicht, dass mit abgenutzten Sprachschablonen kein echter Dialog mit der Leserschaft stattfindet, ist im hektischen Geschäftsalltag ohne Briefvorlagen fast nicht mehr auszukommen. Die Autorin zeigt, dass Textbausteine situationsgerecht eingesetzt und mit individuellen Worten variiert durchaus für eine lebendige, floskelfreie Briefsprache stehen können.

      Schreiben ohne Floskeln
    • Inhaltsübersicht: Vorwort, 1. Abschied von der alten Korrespondenz, 2. Briefsprache neu anwenden und erleben, 3. Vorher - nachher: Der gute Brief, Glossar.

      Briefe ohne Floskeln
    • Angelika Ramer erzählt die interessante Lebensgeschichte des bekannten Ramsemer Künstler Josef Gnädinger. Aufgewachsen in einer einfachen, aber bemerkenswert musischen und vielseitig gebildeten Bauernfamilie, wurde er wie schon sein Vater, Bauer und Handwerker. Im Jahre 1965 aber verliess er im Alter von 46 Jahren Ramsen in Richtung Afrika als Entwicklungshelfer. Er kehrte 1982 als Weltbürger heim in den Hegau. Der Hegau ist Nährboden seines künstlerischen Schaffens, das im Werkteil des Buches von Dr. Tina Grütter gewürdigt wird.

      Begegnungen mit dem Maler Josef Gnädinger