Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Bastian Kaiser

    Werttheorie und Bewertungstheorie als Grundlagen der Waldbewertung
    Implementierung einer Methode zur automatischen 3D-FEM-Modellerstellung und Festigkeitsrechnung für Vollhartmetall-Spiralbohrer
    Bin im Wald!
    • Bin im Wald!

      Mit einem Forstexperten durchs grüne Dickicht

      Die Deutschen und ihr Wald! Alle fuhlen sich berufen mitzureden und wenige Bestseller-Autoren steuern die allgemeine Gefuhlslage zum Wald. Bleiben Fakten dabei vielleicht manchmal auf der Strecke? Forst-Experte Bastian Kaiser raumt mit Legenden und Missverstandnissen auf und liefert Fakten rund um die Relevanz der Walder im Hinblick auf aktuelle Klima- und Nachhaltigkeitsdebatten. Er erzahlt in diesem ungewohnlichen Sachbuch die (Kultur-)Geschichte unserer Walder von der Holzwirtschaft bis zu den Bereichen "Baume im Brauchtum" und der "Wald im Marchen". Dabei lasst er uns an seiner ganz personlichen und beruflichen Lebensgeschichte teilhaben, die vom Wald durchdrungen ist. Ein Wald-Lesebuch fur alle, die sich gerne eine eigene Meinung bilden mochten.

      Bin im Wald!
    • Im Rahmen dieses Buches wird ein Programm zur vollautomatischen 3D-FEM-Berechnung von Spiralbohrern realisiert. Dies enthält auch die Modellerstellung. Ziel ist die Berechnung von verschiedenen Bohrergeometrien zur Optimierung von Vollhartmetall-Spiralbohrern. Dabei wird aus einem 2D-Querschnitt eines Bohrers sowie der Angabe verschiedener Parameter wie Länge, Verdrillung, etc. ein 3D-Modell erstellt und mittels FEM-Berechnung Zielgrößen ermittelt. Diese sind z. B. die Torsionsfestigkeit oder die Biegesteifigkeit. Das Programm ist vollständig aus MATLAB heraus aufrufbar. Es werden die Programme OPENFEM als FEM-Programm, sowie GMSH als Mesher verwendet. Beide sind quelloffen und kostenlos verfügbar. Die Implementierung wird anhand von Parametervariationen auf Plausibilität getestet und durch Vergleichsberechnungen mit einem validierten FEM-Modell in ANSYS-FEM veri? ziert. Ziel ist es, die Verwendbarkeit von quelloffener Software im professionellen Bereich zu veranschaulichen und Anregungen zu geben, diese kostengünstige Alternative zu kommerziellen Produkten stärker zu nutzen.

      Implementierung einer Methode zur automatischen 3D-FEM-Modellerstellung und Festigkeitsrechnung für Vollhartmetall-Spiralbohrer