Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Martin Pesch

    Struktur und Funktionsweise der Kriegswirtschaft in Deutschland ab 1942
    Werner Peiner - Verführer oder Verführter: Kunst des Dritten Reichs
    Werner Peiner - Verführer oder Verführter
    Discstyle
    Techno style
    • Techno style

      • 132bladzijden
      • 5 uur lezen
      4,4(3)Tarief

      This book gives an insight into the present day standard of graphics and design which has developed around the techno scene. It presents the current, and where possible, global state of creativity as displayed by record sleeves, flyers, typographic forms, parties and fashion designs.

      Techno style
    • "Disc style is an international overview of the best grahics of electronic music and the club culture scene. Record covers, CD booklets, labels and flyers are all included to give an insight into current musical and graphic trends. Disc style contains an up-to-the-minute account of the genesis of electronic club music, as well as a preface by Ian Anderson, founder of the Designers Republic, one of the most influential graphics studios of the '90s." -- Jacket.

      Discstyle
    • Werner Peiner - Verführer oder Verführter

      Kunst im Dritten Reich

      • 172bladzijden
      • 7 uur lezen

      Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Maler Werner Peiner gehörte in der Zeit des Nationalsozialismus zu den gefragtesten Staatsmalern. Als Direktor der Hermann-Göring-Malerschule schuf er mit seinen Studierenden unter anderem die Vorlagen für die Bildteppiche der Neuen Reichskanzlei in Berlin. Adolf Hitler setzte ihn 1944 auf die Liste der gottbegnadeten Künstler. Seine Verstrickung in den Nationalsozialismus hat der Maler sein Leben lang geleugnet. Anhand des umfangreichen schriftlichen Nachlasses konnte die Wahrheit über Werner Peiner als Exponent des Nationalsozialismus erstmals historisch belegt werden.

      Werner Peiner - Verführer oder Verführter
    • Die Biografie beleuchtet das Leben und Wirken von Werner Peiner, einem prominenten Staatsmaler während des Nationalsozialismus. Als Direktor der Hermann-Göring-Malerschule war er maßgeblich an der Schaffung von Bildteppichen für die Neue Reichskanzlei beteiligt und wurde 1944 von Hitler als gottbegnadeter Künstler ausgezeichnet. Trotz seiner engen Verstrickung in das NS-Regime leugnete Peiner zeitlebens seine Rolle. Durch die Auswertung seines umfangreichen schriftlichen Nachlasses wird nun erstmals eine historische Aufarbeitung seiner Verbindungen zum Nationalsozialismus ermöglicht.

      Werner Peiner - Verführer oder Verführter: Kunst des Dritten Reichs