Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sylvia Haas

    Kardiologie pocket
    Wochenplan von Anfang an
    Prävention von Thrombosen und Embolien in der inneren Medizin
    Niedermolekulare Heparine
    Thromboembolism
    A to Z of Thrombosis
    • Venöse Thromboembolien spielen eine bedeutende Rolle in allen Fachbereichen der (nicht)operativen Medizin. Der Einsatz niedermolekularer Heparine zur Prophylaxe und Therapie ist Standard. Zunehmend an Bedeutung gewinnt er bei arteriellen Indikationen und als überbrückende Alternative zur oralen Gabe von Vitamin K Antagonisten. Namhafte Experten beleuchten hier das weitgefächerte Indikationsprofil und geben klinisch relevante Hinweise.

      Niedermolekulare Heparine
    • Das Wichtigste zum Thema Kardiologie in einem pocket: Häufige Leitsymptome für eine schnelle Differenzialdiagnostik Ein allgemeiner Diagnostikteil mit den wichtigsten Untersuchungen im Bereich Kardiologie Jetzt neu ein ausführlicher interventioneller Diagnostik- und Therapieteil mit den aktuellsten Methoden Die wichtigsten kardiologischen Krankheitsbilder aktualisiert nach neuesten Leitlinien Ein großer Medikamententeil mit anwendungsrelevanten Zusatzangaben

      Kardiologie pocket
    • Vorhofflimmern ist mit etwa 2 Mio. Patienten in Deutschland schon heute eine Volkskrankheit, deren Relevanz mit dem demographischen Wandel noch weiter steigen wird. Diese Entwicklung stellt Ärzte zunehmend vor die Herausforderung eine in der Praxis effektive, verträgliche und an die individuellen Patientenbedürfnisse angepasste Schlaganfallprophylaxe umzusetzen. Mit der Einführung der nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulanzien (NOAK) wie Apixaban steht Ärzten und Patienten nun eine Therapieoption zur Verfügung, die sich durch ein ausgewogenes Nutzen-Risiko-Verhältnis auszeichnet und die Handhabung im Alltag wesentlich vereinfacht. Die Komplexität der Antikoagulation, neue Behandlungsalgorithmen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder das Management von Nebenwirkungen wie Blutungen werfen im Praxisalltag einige Fragen zu dieser neuen Substanzgruppe auf. Basierend auf veröffentlichten Daten, die den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand widerspiegeln, sowie ihren bisherigen umfassenden Erfahrungen gibt Prof. Dr. Sylvia Haas, Fachärztin für Allgemeinmedizin, München, in diesem Buch Antwort auf die 28 wichtigsten Fragen rund um den direkten, oralen Faktor-Xa-Hemmer Apixaban in der Schlaganfallprophylaxe bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern.

      Schlaganfallprophylaxe mit Apixaban bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern