Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Medhananda

    28 februari 1908 – 26 mei 1994
    Der goldene Ball
    Der Weg des Horus
    Das altägyptische Senet-Spiel
    Die Pyramiden und die Sphinx
    Archetypen der Befreiung
    • Archetypen der Befreiung

      Psychodynamik im Alten Ägypten

      In den über 150 Bildern mit altägyptischen Figuren, Göttern, seltsamen Tieren, fantastischen Kronen und Zeptern entdecken wir Darstellungen von Seelenkräften, von ewigen Prinzipien in uns und um uns herum, von Archetypen, Funktionen und Strukturen unseres eigenen komplexen Wesens. Ein tiefes psychologisches Selbst-Wissen enthüllt sich uns und wird - durch Medhanandas Erläuterungen - wieder zum 'Leben' erweckt. Er schreibt: ... Nehmen wir sie [die ägyptischen Bilder] nicht für das, was sie vordergründig darstellen: Die vielen Objekte, Tiere, Könige, Götter sind lauter Symbole für Wesensteile in uns, die uns bewusst werden sollen und mit denen wir vertraut werden müssen auf dem langen Weg zum vollkommenen Selbst-Gewahrsein... ... Wir versuchen, sie [die ägyptischen Bilder, die Symbole] sich selbst ausdrücken zu lassen, auf ihre eigene symbolische Art, als psychologische 'Koans', als Boten einer alten Gnosis. Sie wenden sich eher an unsere psychologische Tiefe, Höhe, Weite und Ganzheit (worin ihre heilende Kraft liegt) als an unsere intellektuelle Intelligenz. Deshalb basiert unsere Interpretation direkt auf den Symbolen und den Bewusstseinsbewegungen, die sie repräsentieren, und nicht ausschließlich auf ägyptisch-griechischen Wörterbüchern, die nur allzu oft den Sinngehalt eines ägyptischen Bildes durch einen Begriff aus der griechischen Philosophie und Mythologie ersetzen. Wir tauchen ein in eine Paläographie, die uns faszinierende Entdeckungen machen lässt...

      Archetypen der Befreiung
    • Die Pyramiden und die Sphinx

      Wie die alten Ägypter sie in ihren Hieroglyphen-Inschriften sahen

      Medhanandas Buch schenkt erhellende Erläuterungen der altägyptischen Bilder, Bauten und Skulpturen. Es wird deutlich, dass die damaligen Seher und Weisen über ein tiefes Selbst-Wissen (Gnosis) verfügten. Dieses kann auch dem heutigen Menschen hilfreiche Botschaften auf seinem Weg zur Selbstfindung übermitteln.

      Die Pyramiden und die Sphinx
    • Das altägyptische Senet-Spiel

      Das Spiel der Archetypen

      In diesem Buch über ägyptische Symbole geht Medhananda der tieferen Bedeutung des 5000 Jahre alten Brettspiels der Pharaonen nach. Ausgehend von dem durch den Ägyptologen E. Pusch gesammelten Senet-Material, vor allem den ‘Großen Senet-Texten’, kommt er zu der Erkenntnis, dass die Spielfelder psychologischen Kräften, Archetypen, entsprechen. Es gehörte zum inneren Programm eines Pharaos, diese genauso gut zu kennen wie sein äußeres Reich. Das meditative Senet-Spiel hilft, die Kommunikation zwischen Äußerem und Innerem zu evozieren: Das vordergründige Ich stellt Fragen, die tieferliegenden Wesensteile antworten in Symbolbildern. Dass auch wir unsere verschiedenen Möglichkeiten und Weisen des Seins mithilfe dieser Symbolbilder des Brettspiels wahrzunehmen vermögen und üben können, die vielen in uns wirkenden Kräfte zu einem Ganzen zusammenzuführen – in spielerischer Weise und aus Freude am größten aller Spiele, der ‘Selbst-Schöpfung’ –, dazu will uns Medhananda mit seinen Erläuterungen Anregung geben.

      Das altägyptische Senet-Spiel