Recent advances in the neurosciences have led to a re-evaluation of early observations regarding schizophrenia and other psychoses. This volume explores the development of operational criteria, new hypotheses and the quantification of the psychopathological methodology known as negative symptoms.
Das Buch beschreibt eigene Ergebnisse sowie Überlegungen namhafter Experten über vier wichtige, bisher relativ wenig erforschte Aspekte der Negativsymptomatik: ihren diagnostischen Stellenwert; ihre retrospektive Erfassung, die „postmorbide“ Persönlichkeitsstruktur von Patienten mit Negativsymptomatik und die „morbogene“ (sog. primäre) Komponente der Negativsymptomatik. Es bietet dem Arzt und Psychologen, der neue Therapiemöglichkeiten erforscht oder psychiatrische Patienten mit Defizienzen behandelt, einen aktuellen Überblick sowie eine methodische Orientierung über vier komplexe Aspekte der Negativsymptomatik, mit dene er in der täglchen Praxis sicherlich bereits konfrontiert wurde.