Stimmen zum Buch:»Genau das, was das Bewerberherz begehrt: eine Auswahl von Unternehmen, die mit Sachverstand getroffen wurde, und eine Vielzahl von harten Fakten zu Märkten, Mitarbeitern und Möglichkeiten. Aber auch viel zu den weichen Kulturfaktoren, die Arbeitgeber wesentlich voneinander unterscheiden.« Annette Eicker, Handelsblatt Karriere»Eine Fundgrube für Bewerber: Die Autoren haben über 1000 Firmen unter die Lupe genommen und nach den Kriterien langfristige Ertragskraft, Unternehmenskultur, Mitarbeiterorientierung und Personalpolitik analysiert. Herausgefiltert wurden die 100 besten Arbeitgeber, und die werden mit den wichtigsten Kennzahlen, Adressen, An- sprechpartnern, Infos zu ihren Marken und Märkten sowie beruflichen Einstiegs- und Entwicklungschancen detailliert vorgestellt.«Berliner Morgenpost»Kurz und präzise erfährt der Leser zum Beispiel, wie Siemens organisiert ist, was zum Produktprogramm von Beiersdorf gehört, was ein Hochschulabsolvent bei Mars verdient, welche Qualifikation ein Einstieg bei Boston Consulting verlangt, und wie das Traineeprogramm bei Unilever strukturiert ist. Für die Beratungstätigkeit ist das Buch eine Fundgrube: Es füllt eine Marktlücke für Berufseinsteiger und andere Jobsuchende.« Arbeit und Beru
Andreas Kösters Boeken





Die ethischen Implikationen vorgeburtlicher Untersuchungen werden seit jeher kontrovers diskutiert. Ein gängiges Argument in diesen Debatten besagt, dass vorgeburtliche Untersuchungen eine Selektion bedeuten und Menschen mit Behinderungen diskriminieren. In dieser Arbeit wird untersucht, worin genau die Diskriminierung bestehen könnte. Der Diskriminierungsvorwurf tritt in ganz unterschiedlichen Varianten auf: Einige Autoren behaupten, dass mit vorgeburtlichen Untersuchungen das Lebensrecht von Menschen mit Behinderungen infrage gestellt werde, andere befürchten infolge der Untersuchungen sozioökonomische Benachteiligungen von behinderten Menschen, wieder andere betonen vor allem eine subjektiv empfundene Kränkung etc. Um den Diskriminierungsvorwurf in seiner Bedeutung für eine moralische Beurteilung vorgeburtlicher Untersuchungen genauer abschätzen zu können, soll diese Arbeit einen systematischen Überblick über die verschiedenen Argumentationen liefern.
Übersichtlich und benutzerfreundlich bietet das Adreßbuch Studium und Beruf die wichtigsten Erfolgskontakte mit einem Griff - unentbehrlich für Ausbildung, Studium und Beruf. Das Buch enthält mehr als 1.600 Adressen, Ansprechpartner und Kontakte: von ausgewählten Arbeitgebern im In- und Ausland über Weiterbildungs- möglichkeiten und Praktika bis hin zu Hochschuladressen und Infodiensten. Die praktische Karrierehilfe von Andreas Kösters und Gordon Lueckel sollte auf keinem Schreibtisch fehlen - und die dazugehörige Diskette in keinem Computer.