Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Robert Sturm

    Aquatische Mollusken in den Salzburger Alpen
    Historische Baudenkmäler der Salzindustrie in Österreich und Bayern
    Antike römische Amphitheater im stereoskopischen Bild
    Stereofotografie in der Elektronenmikroskopie. Grundtechniken und Anwendungsfelder
    Geschichte der Hydroelektrizität im Raum Salzburg. Eine historische und industriearchäologische Studie alter Wasserkraftwerke
    Man Can Cook
    • Man Can Cook

      • 114bladzijden
      • 4 uur lezen

      Focusing on healthy eating, this cookbook from chef Robert Strum presents a collection of recipes designed specifically for men, featuring savory meats, hearty dips, and flavorful sauces. Strum, known for his indulgent dishes at popular chains, shares his journey towards healthier living inspired by The Daniel Plan. The book not only offers tasty meals but also promotes lifestyle changes that positively impact health, making it a valuable resource for those looking to enjoy delicious food while embracing a healthier lifestyle.

      Man Can Cook
    • Die Entwicklung der Wasserkraft in Österreich, insbesondere im Raum Salzburg, wird umfassend beleuchtet, beginnend mit den Anfängen der hydroelektrischen Anlagen im späten 19. Jahrhundert. Das Buch vermittelt grundlegende physikalische und technische Prinzipien der Wasserkraft und deren historische Bedeutung. Es thematisiert die Elektrifizierung Salzburgs sowie die Errichtung zahlreicher Laufkraftwerke, die bis heute eine zentrale Rolle in der Stromversorgung spielen. Eine detaillierte architektonische und technische Analyse der Kraftwerke rundet die Darstellung ab.

      Geschichte der Hydroelektrizität im Raum Salzburg. Eine historische und industriearchäologische Studie alter Wasserkraftwerke
    • Das Buch beleuchtet die Anwendung des stereoskopischen Verfahrens in der Rasterelektronenmikroskopie und untersucht dessen Einsatz in den Bereichen Biologie, Mikropaläontologie, Kristallografie und Humanmedizin. Es bietet eine detaillierte Analyse und umfangreiche Bildmaterialien, die die verschiedenen Aspekte dieser Disziplinen veranschaulichen. Die sorgfältige Dokumentation der Ergebnisse ermöglicht tiefere Einblicke in die jeweiligen Anwendungen und deren wissenschaftliche Bedeutung.

      Stereofotografie in der Elektronenmikroskopie. Grundtechniken und Anwendungsfelder
    • Antike römische Amphitheater im stereoskopischen Bild

      Eine dreidimensionale Reise durch bedeutende Arenen des Römischen Reichs

      • 116bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Entwicklung des römischen Amphitheaters vom reinen Zweckbau zum repräsentativen Bauwerk wird im Kontext der Architektur des 1. Jahrhunderts v. Chr. untersucht. Das Buch beleuchtet die Anwendung von Stereofotografie zur Darstellung der komplexen Strukturen antiker Arenen und bietet grundlegende Methoden zur Erstellung von 3D-Bildern großer Bauwerke. Anhand zahlreicher Bildbeispiele wird die Relevanz des stereoskopischen Verfahrens sowohl in der Hobbyfotografie als auch in der wissenschaftlichen Dokumentation hervorgehoben.

      Antike römische Amphitheater im stereoskopischen Bild
    • Historische Baudenkmäler der Salzindustrie in Österreich und Bayern

      Eine kurze industriearchäologische Rundfahrt

      • 120bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die vergleichende Analyse der historischen Salzgewinnung in Österreich und Bayern steht im Mittelpunkt dieses Fachbuchs. Es behandelt grundlegende Aspekte der Salzchemie, die Entstehung von Salzlagerstätten und verschiedene Gewinnungsmethoden. Nach einer einleitenden Betrachtung wird die Salzindustrie beider Regionen detailliert untersucht, wobei besondere Produktionsstätten und deren historische sowie industriearchäologische Bedeutung hervorgehoben werden. Zudem wird der aktuelle Zustand der Wirtschaftsstrukturen anhand umfangreichen Bildmaterials dokumentiert.

      Historische Baudenkmäler der Salzindustrie in Österreich und Bayern
    • Aquatische Mollusken in den Salzburger Alpen

      Vorkommen - Ökologie - Verbreitungsstrategien

      • 124bladzijden
      • 5 uur lezen

      Der Fokus liegt auf der Besiedlung alpiner Fließgewässer und Seen in Salzburg, wobei zunächst die malakologische Kartierung der Nördlichen Kalkalpen behandelt wird. Anschließend wird die Kolonisation aquatischer Weichtiere in den Zentralalpen untersucht. Die alpine Region weist eine geringere Artenvielfalt auf, jedoch sind Pionierspezies auch in abgelegenen Gewässern zu finden. Mathematische Verfahren werden genutzt, um die Ökologie der Mollusken und deren Verbreitungsstrategien zu analysieren und umfassend zu diskutieren.

      Aquatische Mollusken in den Salzburger Alpen
    • Der Jugendstil wird als bedeutende Kunstströmung an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert betrachtet, die insbesondere im deutschsprachigen Raum Einfluss auf die Architektur hatte. Die Monografie untersucht wirtschaftliche Bauwerke in Österreich, die im Jugendstil errichtet wurden, und hebt deren innovative Nutzung von Materialien wie Beton und Glas hervor. Besonderes Augenmerk liegt auf der baulichen Integration in die Natur sowie der funktionalen Gestaltung von Brücken. Jedes Objekt wird historisch eingeordnet und architektur- sowie industriearchäologisch analysiert, gefolgt von einer abschließenden Diskussion der Ergebnisse.

      Wirtschaftsarchitektur des Jugendstils in Österreich: Ein Beitrag zur industriearchäologischen Forschung in Mitteleuropa
    • Quintus von Smyrnas Posthomerica in 14 Büchern

      Der Untergang Trojas - Eine Übersetzung aus dem Griechischen

      • 504bladzijden
      • 18 uur lezen

      Die Posthomerica von Quintus von Smyrna, verfasst im 3. oder 4. Jahrhundert n. Chr., thematisiert die Ereignisse zwischen der Ilias und der Odyssee. Trotz seiner sprachlichen und stilistischen Unterschiede zu Homer wird Quintus, insbesondere im englischsprachigen Raum, weiterhin intensiv diskutiert. Die deutschsprachigen Übersetzungen sind rar und stammen größtenteils aus dem 18. Jahrhundert. Der Autor dieser Übersetzung zielt darauf ab, eine lesbare Version zu schaffen, die sowohl Fachleute als auch Laien anspricht und die Spannung des Originals vermittelt.

      Quintus von Smyrnas Posthomerica in 14 Büchern
    • Nanopartikel in der menschlichen Lunge

      Mathematische Modelle zur Deposition kleinster Teilchen im Respirationstrakt

      • 204bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Monographie untersucht die inhalative Aufnahme industriell gefertigter Nanoteilchen und deren potenzielle Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Durch detaillierte Modellrechnungen werden physikalische und physiologische Parameter analysiert, die die Teilchendeposition in verschiedenen Regionen des respiratorischen Traktes beeinflussen. Zudem werden mathematische Approximationen zur Simulation des Partikelverhaltens in den Lungenstrukturen vorgestellt. Die Ergebnisse bieten Einblicke in mögliche gesundheitliche Risiken, die mit der Ablagerung von Nanoteilchen in der Lunge verbunden sind.

      Nanopartikel in der menschlichen Lunge
    • Der römische Limes von Passau bis Carnuntum

      Archäologischer und geschichtlicher Führer entlang des bayerisch-österreichischen Donaulimes

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die archäologischen Fundstätten entlang des Donaulimes, der über fünf Jahrhunderte die Nordgrenze des Römischen Reiches bildete, stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Besonders zwischen Passau und Carnuntum finden sich bedeutende Überreste, deren Erhaltungszustand von Westen nach Osten stetig besser wird. Carnuntum stellt dabei einen Höhepunkt mit zahlreichen antiken Denkmälern dar. Der Autor legt Wert auf eine anschauliche und verständliche Darstellung der Fundorte, die sich an ein breites Publikum richtet und auf eine Überfrachtung mit Fachbegriffen verzichtet.

      Der römische Limes von Passau bis Carnuntum