Dieses Standardwerk wurde eigens für den Unterricht an Schulen für Pflege- und Gesundheitsfachberufe geschrieben, um den Bau (Anatomie) und die Funktion (Physiologie, Biochemie) des menschlichen Körpers in anschaulicher Weise darzustellen. Es eignet sich zugleich als Lehrbuch sowie als anatomischer Atlas. Die hervorragende didaktische Aufbereitung des Inhalts hält sich konsequent, in gut erreichbaren Lernschritten, an die zur Verfügung stehende Gesamtstundenzahl des Unterrichts. Vor allem durch präzise Merksätze und gut gewählten Wiederholungsfragen nach den einzelnen Kapiteln ist dieses Buch gleichermaßen für den Unterricht wie auch für das Selbststudium bestens geeignet. Zahlreiche farbige Abbildungen und Tabellen, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis, ein Basiswortschatz sowie eine Übersicht über physikalische Größen und Maßeinheiten machen dieses Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk. Die dem Buch beigelegte CD ermöglicht es, mit moderner Technik die Inhalte leicht und präzise zu erarbeiten - bis hin zur Examensvorbereitung. In der neuen Auflage wurden viele der Praxisbezüge, Merksätze und Wiederholungsfragen aktualisiert und teils erweitert. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen wurden erneuert sowie mehrere Abschnitte inhaltlich überarbeitet, u.a. in den Kapiteln zum Geschlechtssystem, zum Nerven- sowie zum Kreislaufsystem.
Martin Trebsdorf Boeken






Medizinischer Grundwortschatz
Fachwörterbuch für Pflegeberufe
Das Wörterbuch bietet eine umfassende Sammlung von Fachwörtern für Heilhilfsberufe mit klaren Erklärungen. Es richtet sich an Fachkräfte und interessierte Laien. Die Begriffe folgen der neuesten Duden-Ausgabe, und ein Abkürzungsverzeichnis sowie Vorsilben- und Nachsilbenübersichten erleichtern das Verständnis.
Modernes Übungsbuch mit übersichtlichen und aussagekräftigen anatomischen Zeichnungen sowie Aufgaben in Tabellenform
Biologie, Anatomie, Physiologie
Lehrbuch und Atlas
Dieses moderne Lehrbuch richtet sich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, medizinische Bademeister, Motopäden und Sporttherapeuten und dient als Begleitbuch zum fachpraktischen Unterricht sowie als Nachschlagewerk für die Berufspraxis und Medizinstudenten. Die Inhalte sind gut strukturiert und durch umfangreiches Bildmaterial klar und verständlich dargestellt. Die Kapitel sind übersichtlich gegliedert, und die zahlreichen Bilder sind gut beschriftet und in unmittelbarem Zusammenhang mit den Textpassagen angeordnet. Die Beschreibung von Muskeln erfolgt durch übersichtliche Schemazeichnungen, die Ursprung und Ansatz kennzeichnen. Wichtige Themen wie Skelettmuskulatur, Muskelmechanik und Gelenkstrukturen sind detailliert behandelt. In den Kapiteln sind deutsche und Fachbezeichnungen aufgeführt, und Merksätze fassen die wichtigsten Informationen prägnant zusammen. Präzise Aufgabenstellungen zur Wiederholung fördern das Verständnis und vertiefen das Erlernte. Praktische Hinweise stärken den Bezug zur Tätigkeit, während eine Liste der wichtigsten Fachbegriffe und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis am Ende des Buches das Nachschlagen erleichtern.
Dieses Standardwerk ist für den Unterricht an Schulen für Pflege- und Gesundheitsfachberufe konzipiert. Es vermittelt anschaulich den Bau (Anatomie) und die Funktion (Physiologie, Biochemie) des menschlichen Körpers. Die Texte sind klar strukturiert und in verständlicher Sprache verfasst. Über 300 hochwertige farbige Abbildungen und zahlreiche tabellarische Übersichten veranschaulichen wichtige physiologische Zusammenhänge und erleichtern das Lernen. In den Kapiteln werden die deutschen Bezeichnungen, Fachbegriffe und gebräuchliche Schreibweisen aufgeführt. Merksätze fassen die wichtigsten Inhalte prägnant zusammen und bieten zusammen mit den Bildern eine verständliche Kurzversion. Umfangreiche Aufgabenstellungen zur Wiederholung nach den Kapiteln fördern das Verständnis und sind für Unterricht, Selbststudium sowie Wissensüberprüfung geeignet. Das Auffinden und Einprägen von Fakten wird durch eine übersichtliche Gliederung, ein detailliertes Stichwortverzeichnis, einen Basiswortschatz für medizinische Fachkräfte, eine Zusammenfassung wichtiger physikalischer Größen und Maßeinheiten sowie eine Übersicht der Blutplasmabestandteile erleichtert. In der 14. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und an den aktuellen Wissensstand angepasst, mit aktualisierten Merksätzen, praxisorientierten Wiederholungsfragen und einer ausführlichen Darstellung des enterischen Nervensystems sowie der Wechselwirkungen zwischen Nerven-, Hormon- und