Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Oliver Stoll

    1 januari 1964
    Die Skulpturenausstattung römischer Militäranlagen an Rhein und Donau
    Zwischen Integration und Abgrenzung
    Lehrbuch Sportpsychologie
    Kornkreise
    Finanzausdauer - Spielerisch mit Hilfe von Bildern und Zitaten verstehen, wie einfach das Thema Geldanlage doch eigentlich ist
    Angewandte Sportpsychologie
    • Angewandte Sportpsychologie

      Abstractband zur 45. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 9.-11. Mai 2013 in Halle/S.

      Dieser Band enthält die Abstracts der Beiträge zur 45. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 9.-11. Mai 2013 am Department Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Thema der Tagung greift eine rasante Entwicklung der jüngeren Vergangenheit auf: Angewandte Sportpsychologie wird das zentrale Thema in diesem Jahr sein. Dabei werden angewandte Aspekte sowohl im gesundheitsorientierten als auch im leistungssportlichen Kontext betrachtet. Neben der Präsentation zahlreicher und qualitativ guter Forschungsarbeiten, bot die Tagung zahlreiche Workshops und Symposien mit einem Schwerpunkt der 'Sportpsychologie in der Praxis'. Die neu gegründete Gesellschaft für Musikerpsychologie war ebenso zu Gast, wie Athleten und Trainer, die aus ihren Erfahrungen mit der sportpsychologischen Arbeit berichteten. Vier exzellente Hauptvorträge haben die Tagung bereichert.

      Angewandte Sportpsychologie
    • Finanzausdauer - Spielerisch mit Hilfe von Bildern und Zitaten verstehen, wie einfach das Thema Geldanlage doch eigentlich ist

      Mit Opas Tipps zum Geld wirst du entspannt zum Rentenheld - Mehr Klarheit im Finanzdschungel für dich und deine Kinder

      Das Buch vermittelt auf unterhaltsame Weise die Funktionsweise der Börse durch den Dialog zwischen Max und seinem Opa Helmut. Als Max erkennt, dass seine Rente möglicherweise nicht ausreicht, erklärt Opa ihm, wie wichtig Investitionen sind. Der Autor Oliver Stoll, Ingenieur und Familienvater, zielt darauf ab, komplexe finanzielle Themen kindgerecht zu präsentieren. Mit eigenen Illustrationen und inspirierenden Zitaten von Investmentlegenden wird das Lernen über Aktien für Kinder und Eltern zu einem spannenden Erlebnis, das zum Dialog anregt.

      Finanzausdauer - Spielerisch mit Hilfe von Bildern und Zitaten verstehen, wie einfach das Thema Geldanlage doch eigentlich ist
    • Kornkreise

      Eine Geheimdienstoperation

      Die Wahrheit hinter den Kornkreisen enthüll? Tauchen Sie ein in eine Welt voller Rätsel und Geheimnisse! Formationen, die seit Jahrzehnten Forscher, Enthusiasten und Skeptiker gleichermaßen faszinieren. Sie wollen sie kennenlernen die faszinierende Welt der Kornkreise. Entdecken Sie die schockierende Wahrheit hinter diesem geheimnisvollen Phänomen! Oliver Stolls Buch "Kornkreise - Eine Geheimdienstoperation" ist eine packende Analyse der Hintergründe und Fakten rund um die rätselhaften Kornkreise. Erfahren Sie, wie dieses scheinbar übernatürliche Phänomen möglicherweise Teil einer der größten Geheimdienstoperationen der jüngeren Geschichte ist. Werfen Sie einen Blick hinter den Vorhang der Geheimdiensttaktiken und entdecken Sie die wahren Hintergründe hinter den Kornkreisen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Intrigen und Enthüllungen, die Sie zum Nachdenken anregen wird. Erhalten Sie Ihr Exemplar von "Kornkreise - Eine Geheimdienstoperation" und lüften Sie das Geheimnis hinter diesem faszinierenden Phänomen! Entdecken Sie die verborgenen Wahrheiten und werden Sie Teil einer aufregenden Reise durch die Geschichte und Geheimdienstoperationen.

      Kornkreise
    • Lehrbuch Sportpsychologie

      • 376bladzijden
      • 14 uur lezen

      Das Lehrbuch greift Themen auf, die für die beiden Hauptanwendungsgebiete der Psychologie stehen: nämlich Leistung und Gesundheit. Die Schwerpunkte bilden wissenschaftlich fundierte psychologische Trainingsverfahren zur Leistungsoptimierung sowie Gesundheitsförderung in und durch Sport. Somit entsprechen die Themen den Zielen der sportlichen Leistungsoptimierung in Wettkampf und Training sowie der Gesundheitsförderung und der Förderung persönlichen Wachstums durch Sport. Im ersten Teil wird ein Überblick über den derzeitigen Erkenntnisstand zu psychologischen Leistungsvoraussetzungen und ihre Trainierbarkeit gegeben. Dabei wird auch auf neuere Ansätze der neuro-kognitiven Forschung eingegangen. Neben allgemeinen Verfahren zum Training von Kognitionen, Emotionskontrolle und Motivation im Sport werden auch spezifische Verfahren für einzelne Sportarten – sowohl Individual- als auch Teamsportarten – vorgestellt. Im zweiten Teil wird die aktuelle Befundlage zur Motivation bzw. Motivierung zum Gesundheitssport, zur gesundheitsfördernden Dosis von Sport und zu den positiven wie negativen psychischen Wirkungen vorgestellt. Dazu zählen Erkenntnisse zur Prävention/Rehabilitation von Depression, Angststörungen und Stressreaktivität sowie zur Förderung eines positiven Selbstkonzepts. Schließlich werden die Prävention und Rehabilitation von Sportverletzungen, der Zusammenhang von Sport und Essstörungen und die Sportsucht diskutiert. Die insgesamt 15 Kapitel enthalten zur besseren Veranschaulichung jeweils Fallbeispiele, Abbildungen und Tabellen. Das Lehrbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende von Masterstudiengängen, an wissenschaftlich Tätige und an interessierte Praktiker, wie beispielsweise Trainer und Übungsleiter.

      Lehrbuch Sportpsychologie
    • Die Geschichte des Römischen Militärs, das als Instrument der Romanisierung der Grenzprovinzen und als Kulturträger gilt, liefert substantielle Erkenntnisse zur Verwaltungs- und Sozialgeschichte, zur Wirtschafts-, Religions- und Kulturgeschichte der Römischen Kaiserzeit. In 18 Beiträgen (davon fünf Originalbeiträgen) geht der Autor dem Austausch zwischen Armee und Zivilbevölkerung auf unterschiedlichen Kontaktebenen nach. Literarische, epigraphische, archäologische, numismatische und papyrologische Quellen erhellen die Kultur der Grenzprovinzen und die Entstehung von Militärgesellschaften, die Religion des Römischen Heeres, die Wechselwirkungen der Militärpräsenz mit Wirtschaft und Technik innerhalb der Militärprovinzen und über sie hinaus. Untersuchungen zu Rangordung und Funktion ermöglichen nicht nur tiefe Einblicke in das militärische Selbstverständnis, sondern zeigen komplexe Verschränkungen mit der Bevölkerung der Provinzen.

      Römisches Heer und Gesellschaft
    • Dieses praxisorientierte Handbuch soll leistungsorientierten Langstreckenläufern und -läuferinnen zeigen, mit welchen psychologischen Trainingsverfahren die persönliche Leistung im Langstreckenlauf optimiert werden kann.

      Mentale Trainingsformen im Langstreckenlauf
    • Die Erfolgsgeschichte Roms ist von der Zeit der Republik bis in die Spätantike immer wieder auch von herben militärischen Rückschlägen geprägt. Senatorische Feldherren und Kaiser müssen diese bewältigen, um die eigene Legitimität und Akzeptanz nicht zu gefährden. Seit Beginn der Historiographie Roms gibt es dafür eine ganze Palette von Erklärungs- und Deutungsmöglichkeiten: Verschweigen, Kleinreden, Umdeuten. Selbst größte Katastrophen werden so zu Vorstufen eines künftigen Sieges. Aus Niederlagen lässt sich lernen, Schuldige und „Sündenböcke“ findet man immer. Moral und Disziplin helfen, auszuhalten und wieder aufzustehen. Oliver Stoll zeigt, wie Rom eine „Kultur der Niederlage“ entwickelt, die Normen und Werte der Gesellschaft und des politischen Systems spiegelt. Rom ist damit ein Paradebeispiel für Resilienz: Erklärung und Deutung von Niederlagen sind sinnstiftend – und als Teile der eigenen Vergangenheit und Gegenwart Faktoren der Dauerhaftigkeit und Größe des Weltreiches!

      Vestigia Cladis - Roms Umgang mit militärischem Misserfolg