Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Frank Beier

    110 Luftbilder
    Politisch inhaftierte Frauen in der DDR
    (Neue) Normalitäten?
    An adaptive test against ordered alternatives
    Schule, Unterricht und Profession
    • Schule, Unterricht und Profession

      Empirische Studien zur Lehrkräftebildung

      In diesem Sammelband werden empirische Studien aus der Professions-, Schul- und Unterrichtsforschung zusammengefasst, die auf der gemeinsamen Summer School des Netzwerkes Lehrerbildungs-Nachwuchskollegs (NeLe) an der TU Dresden präsentiert wurden. NeLe vereint seit 2016 die Nachwuchskollegs zur Lehrerbildung an den Standorten Jena, Potsdam, Halle, Erfurt und Dresden. Die Beiträge belegen die thematische Breite der derzeitigen Lehrkräftebildungsforschung und geben einen guten Überblick über innovative Forschungsansätze, die zur Verbesserung der Ausbildung von zukünftigen Lehrkräften sowie zur Weiterentwicklung des Schulsystems beitragen.

      Schule, Unterricht und Profession
    • (Neue) Normalitäten?

      Erziehungswissenschaftliche Auslotungen, Kontextualisierungen und Explikationen

      (Neue) Normalitäten?
    • Politisch inhaftierte Frauen in der DDR

      Eine biographieanalytische Studie zur Genese von Flucht- und Ausreiseentscheidungen

      In der DDR gab es zahlreiche Maßnahmen, um eine Ausreise in den Westen zu verhindern. Die Integration in die DDR-Gesellschaft wurde durch einen ausgebauten Sozialstaat und einer ideologischen Erziehungspraxis sicherzustellen versucht. Überwachung, politische Justiz und ein rigides Disziplinarsystem sanktionierten zu offen vorgetragene Abweichungen von den sozialistischen Lebensmodellen. Trotz dieser herrschaftlich abgesicherten Präventionsmaßnahmen riskierten zahlreiche DDR-Bürgerinnen Fluchtversuche oder stellten Ausreiseanträge. Die Studie erörtert anhand 18 narrativer Interviews die spezifischen biographischen Konstellationen, die dazu führten, dass Frauen Widerstand gegen das Ausreise- und Migrationsverbot leisteten und zeichnet die Entwicklungsverläufe der politischen Verfolgung und Inhaftierung nach.

      Politisch inhaftierte Frauen in der DDR