Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hanns Frank Seller

    Die Indienpolitik der USA unter John F. Kennedy und Ronald Reagan
    Der Weg der USA in die Weltpolitik
    • Der Weg der USA in die Weltpolitik

      • 221bladzijden
      • 8 uur lezen

      Hanns-Frank Seller analysiert in diesem Buch den Weg der Vereinigten Staaten von Amerika in die Weltpolitik aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts. Dabei werden die Grundlinien der Entwicklung von der Unabhängigkeit bis zur Gegenwart ebenso deutlich wie die wesentlichen Kennzeichen des politischen Systems der USA. Dieses Buch zeichnet den Aufstieg der USA zur Weltmacht anhand der prägenden Traditionslinien und Verhaltensweisen amerikanischer Außen- und Sicherheitspolitik nach. Es versteht sich als Hand- und Arbeitsbuch für Studenten und Interessierte, die sich neue Perspektiven der amerikanischen Außen- und Sicherheitspolitik erschließen wollen. Da die erste Auflage von März 2001 aufgrund der großen Nachfrage bereits vergriffen ist, wurde dieses Werk Anfang 2007 als Reprint neu aufgelegt. 'Das Verdienst des Autors liegt in der soliden Zusammenstellung des Materials sowie in seiner Darstellung in leicht nachvollziehbarer Form' (Athenaeum). 'Die zu wissenden Grundfakten kann man kaum besser darstellen (auch in der graphischen Präsentation) als hier' (Literaturtipps, Fernuni Hagen). 'Insgesamt kann man dem Buch nur einen großen Erfolg als Studientext wünschen' (Politische Studien).

      Der Weg der USA in die Weltpolitik
    • Der Zerfall der Sowjetunion hat die machtpolitischen Strukturen des internationalen Systems grundlegend verändert. Auch in Südasien hat dies zu einer Entflechtung der machtpolitischen Strukturen geführt. Indien hat damit seinen wichtigsten Verbündeten, die Sowjetunion, verloren. Die Beziehungen hingegen zu der ehemaligen Gegenmacht USA werden derzeit neu konzipiert. Allerdings ist die amerikanische Außenpolitik gegenüber Indien auch heute noch, fast fünfzig Jahre nach der Unabhängigkeit (1947) Neu Delhis, von Problemen und bilateralen Differenzen gekennzeichnet, die die wechselvolle Beziehung beider Länder widerspiegeln. Die amerikanische Außenpolitik gegenüber Indien wurde dabei von zwei populären Präsidenten wesentlich geprägt: John F. Kennedy und Ronald Reagan. Die Außenpolitik der beiden Präsidenten ist oft und vielseitig untersucht worden, aber eine beide Präsidenten am Beispiel Indiens vergleichende politikwissenschaftliche Analyse fehlt. Diese Lücke versucht die anhand von Primärquellen durchgeführte Untersuchung zur amerikanischen Indienpolitik unter John F. Kennedy und Ronald Reagan zu schließen.

      Die Indienpolitik der USA unter John F. Kennedy und Ronald Reagan