Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rainer Sprengel

    1 januari 1960
    Entwurf und Analyse nichtlinearer Diffusionsverfahren für die Bildverarbeitung
    Kritik der Geopolitik
    Philanthropie und Zivilgesellschaft
    Bürgerschaftliches Engagement und Organisationsentwicklung der Verbände
    Private Spenden für Kultur
    Statistiken zum Deutschen Stiftungswesen 2007
    • Philanthropie und Zivilgesellschaft

      Ringvorlesung des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin

      Philanthropie und Zivilgesellschaft sind keine Begriffe, die nur als Orchideenthemen und fur Sonntagsreden geeignet sind, sondern sie fuhren mitten in zentrale Problem- und Konfliktbereiche der Gegenwart. Form und Intensitat von Philanthropie und Zivilgesellschaft entscheiden auch daruber, ob und wie Krisen und Konflikte bewaltigt werden konnen. Philanthropie und Zivilgesellschaft markieren einen Raum gesellschaftlicher Problemlosungschancen und -strategien, die anderen Logiken folgen, als staatliche und marktliche Strategien. Theorie - Begriff - Geschichte, Soziologie der Nonprofit-Organisation (NPO) sowie Politik und gesellschaftliche Wirkung von Philanthropie und Zivilgesellschaft umschreiben die Schwerpunkte und Themenbereiche der multidisziplinaren Vorlesungsreihe."

      Philanthropie und Zivilgesellschaft
    • Kritik der Geopolitik

      Ein deutscher Diskurs 1914–1944

      Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. KAPITEL. Geopolitik: Chronologie eines Begriffs und Korrektur einer sich verirrenden Debatte -- 2. KAPITEL. Zeitorientierte Asymmetrie von Raum und Zeit (Kant, Hegel, Marx) -- 3. KAPITEL. Nomos, Raumrevolution und , Géohistoire' -- 4. KAPITEL. Ontologien des Landes und des Meeres zwischen westlicher Demokratie und Wilhelminismus -- 5. KAPITEL. Land und Meer im geopolitischen Diskurs -- 6. KAPITEL. Exkurs zu einer Allegorie: Leviathan und Anakonda -- 7. KAPITEL. Der Staat und die politische Gemeinschaft als Organismus -- 8. KAPITEL. Das , Wesen der Geopolitik' -- Anhang

      Kritik der Geopolitik