Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ulrike Marotzki

    Drinnen und draussen
    Zwischen medizinischer Diagnose und Lebensweltorientierung
    Psychiatrische Ergotherapie heute
    Das Framework der AOTA
    Ergotherapeutische Modelle praktisch angewandt
    • Ergotherapeutische Modelle praktisch angewandt

      Eine Fallgeschichte — vier Betrachtungsweisen

      • 169bladzijden
      • 6 uur lezen

      Auf ein reales Fallbeispiel angewandt, werden hier vier wichtige ergotherapeutische Praxismodelle für Lernende und Praktiker endlich konkret nachvollziehbar und Model of Human Occupation (MOHO), Kanadisches Model of Occupational Performance (CMOP), Australisches Occupational Performance Model (OPM Australia) und Bieler Modell. Die einzelnen Beiträge geben Einblick die wesentlichen theoretischen Hintergründepraktisches Vorgehen bei der DatenerhebungInterpretation der Ergebnisse und Durchführung der Therapie

      Ergotherapeutische Modelle praktisch angewandt
    • Das Framework der AOTA

      Gegenstandsbereich, Prozesse und Kontexte in der ergotherapeutischen Praxis

      Was ist eigentlich Ergotherapie? – Eine gängige Frage für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten in der Praxis! Die Antwort gibt das offizielle Dokument des amerikanischen Berufsverbandes der Ergotherapie (AOTA), das nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt. Das „Occupational Therapy Practice Framework: Domain and Process“ (OTPF) beschreibt und erklärt systematisch die zentralen Konzepte ergotherapeutischer Praxis. Gestützt auf die Evidenz, beschreibt es Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie: Wie sind Gesundheit, Wohlbefinden und Teilhabe am Leben durch Beteiligung an Betätigung zu erreichen? Die Übersetzerin sowie die beiden Herausgeberinnen begleiten das Framework in langen Jahren der Auseinandersetzung in Praxis, Forschung und Lehre. Ihre Expertise kann diese deutschsprachige Ausgabe zu einem Standardwerk der Ergotherapie machen. Zahlreiche Beiträge von Master-Studierenden wie auch das Kapitel von George Tomlin, Professor der Ergotherapie, Washington, zeigen auf, wie das Framework die Praxis der Ergotherapie verändert und beantworten damit eindrücklich die eingangs gestellte Frage: Was ist eigentlich Ergotherapie?

      Das Framework der AOTA
    • Ergotherapie muss heute mehr sein als »Beschäftigung« während der stationären Behandlung. Und hinzu kommt: Jenseits der Orientierung an einem Arbeitsmarkt will Ergotherapie längst therapeutisch wirken. Sie leistet ganzheitliche Begleitung psychisch kranker Personen bis hin zum eigenständigen Tätigsein. Mit dem Buch wird eine Professionalisierung des Ergotherapeutenberufes unterstützt, der sich nicht nur auf die sozialpolitischen Veränderungen einstellen muss, sondern ähnlich wie die Pflege eine wissenschaftliche Fundierung anstrebt. Die fünf Autorinnen arbeiten an ausgewählten, aber zentralen Kapiteln die beruflichen Gestaltungsmöglichkeiten, institutionellen Zwänge und Qualitätsstands von Ergotherapeuten in der Psychiatrie heraus.

      Psychiatrische Ergotherapie heute
    • Zwischen medizinischer Diagnose und Lebensweltorientierung

      Eine Studie zum professionellen Arbeiten in der Ergotherapie

      Das vorliegende Buch widmet sich der Frage, wie im professionellen ergotherapeutischen Arbeiten eine Orientierung an der medizinischen Diagnose mit einer Lebensweltorientierung vermittelt wird. Die Arbeit umfasst eine historische Rekonstruktion wichtiger ergotherapeutischer Konzeptionen, einen Theorierahmen und eine qualitativ empirische Studie, in der 24 ergotherapeutische Prozesse aus unterschiedlichen Settings und Fachbereichen verglichen und drei grundlegende Ergotherapieprozessmuster entdeckt werden. Sie bilden jeweils spezifische Vermittlungsgestalten zwischen der Orientierung an der medizinischen Diagnose und den Lebensweltbezügen der Klienten. Die Muster werden mit ausführlichen Fallstudien dargestellt.

      Zwischen medizinischer Diagnose und Lebensweltorientierung