Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Anke Detken

    Döblins "Berlin Alexanderplatz" übersetzt
    Rollenfach und Drama
    Frank Witzel
    Im Nebenraum des Textes
    • Im Nebenraum des Textes

      Regiebemerkungen in Dramen des 18. Jahrhunderts

      • 434bladzijden
      • 16 uur lezen

      Das Buch untersucht die Literarisierung des Dramas im deutschen 18. Jahrhundert und die Bedeutung von Regiebemerkungen, die oft vernachlässigt werden. Es analysiert kanonische und weniger bekannte Texte und zeigt, wie sich der paradigmatische Wandel des Theaters in den Regiebemerkungen widerspiegelt.

      Im Nebenraum des Textes
    • Frank Witzel

      Perspektiven auf Autor und Werk

      • 298bladzijden
      • 11 uur lezen

      Seit Frank Witzel 2015 den Deutschen Buchpreis für sein bisheriges opus magnum Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 erhielt, rückt der 1955 geborene Autor, Zeichner und Musiker nachdrücklich in den Fokus der literaturkritischen Öffentlichkeit. Der vorliegende Band liefert die erste literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Witzels Werk, die alle bisherigen Werkphasen berücksichtigt. Dargestellt und analysiert werden Poetologie, Erzähl- und Vertextungsverfahren des Autors und sein seit dem Ende der 1970er Jahre entstandenes Werk aus Gedichten, Essays, Gesprächen, Romanen und Hörspielen. Der Band wird von einem Essay des Autors eingeleitet und enthält außerdem ein mit ihm geführtes Werkstattgespräch sowie eine aktuelle Gesamtbibliographie.

      Frank Witzel
    • Rollenfach und Drama

      • 258bladzijden
      • 10 uur lezen

      Komische oder ernste Alte, Intriganten, erste und zweite Liebhaber und Liebhaberinnen, Charakterdarsteller, Deutschfranzosen und Soubretten - das Rollenfachsystem strukturiert die europäische Theaterpraxis vom 17. bis zum 19. Jahrhundert und prägt auch noch die zeitgenössische Dramenproduktion maßgeblich. Dies gilt für die Tagesproduktion von Iffland, Kotzebue und Schröder ebenso wie für kanonische Dramen von Lessing, Goethe und Schiller. Der Sammelband geht der Frage nach, welche Bedeutung das Rollenfachsystem für das deutschsprachige Drama im europäischen Kontext hat. Hinzu kommen Analysen zu ausgewählten französischen und englischsprachigen Theaterstücken. Generell ist von einer Wechselbeziehung zwischen Dramentext und zeitgenössischer Theaterpraxis auszugehen. Die literatur- und theaterwissenschaftlichen Beiträge des Bandes untersuchen in historischer Perspektive, wie sich die Stücke zu dieser grundlegenden Theaterkonvention verhalten. Der vorliegende Band möchte dazu anregen, das Forschungsfeld Rollenfach nach gut hundert Jahren wieder neu in den Blick zu nehmen.

      Rollenfach und Drama