Gute Führung spürt man kaum schlechte umso mehr. Wem sind Formulierungen wie einnorden oder in die Spur stellen nicht geläufig? Sie sind Synonyme für eine anachronistische Autorität und fehlende positive Visionen. Genau hier setzt Positive Leadership an und lenkt die Aufmerksamkeit auf die positive Abweichung, also auf das Gelingende und positiv Herausragende. Der Ansatz kommt aus der Positiven Psychologie und verspricht nicht weniger als eine (R)Evolution von Führung: Er befähigt Führungskräfte, ihre Teams und Organisationen durch authentisches, empathisches und inspirierendes Handeln zu stärken. Dieses Buch zeigt offen und klar, welches Führungsverhalten heute zeitgemäß ist und wie wir Führung ganz konkret besser machen können. Es versteht sich als eine Anleitung, um eine zukunftsfähige, resiliente und positive Führungs- und Unternehmenskultur zu gestalten.
Thomas Achim Werner Boeken


Der Autor präsentiert in dieser umfassenden Analyse die zentralen Orte und Praktiken der Geldwäsche und zeigt auf, wie diese mit der Organisierten Kriminalität verflochten sind. Er beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen der Geldwäsche, deren Vortaten, Akteure und typische Abläufe und bietet einen Überblick über die Methoden zur Schätzung des Schadensvolumens. Aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive beleuchtet er die Auswirkungen auf die Wirtschaft, wobei kaum ein Bereich, von Wirtschaftswachstum über Geldmenge bis hin zum Bankensystem, unberührt bleibt. Zudem untersucht er die gesellschaftlichen und politischen Schäden, die durch die Organisierte Kriminalität entstehen, und analysiert die Chancen und Herausforderungen verschiedener Bekämpfungsstrategien. Werners Studie ist bahnbrechend, da sie interdisziplinär Fakten zusammenträgt und Zusammenhänge aufdeckt. Der Autor gelingt es, Geldwäsche als das darzustellen, was sie ist: ein gesellschaftspolitisches Problem, dessen Ausmaß in Deutschland stark unterschätzt wird. Für seine Arbeit wurde Werner mit dem Berliner Tiburtius-Preis ausgezeichnet.