Demografie- und Strukturwandel
Konsequenzen, Herausforderungen und Potenziale für den Modehandel
Unsere Gesellschaft wird älter, bunter und vielschichtiger durch neue Lebensformen. Diese Entwicklungen wirken sich auf alle Lebensbereiche aus und sollten auch im Modehandel beachtet werden. Die neuen Zielgruppen 50+/Senioren, Migranten, Singles und berufstätige Frauen haben jeweils eigene Erwartungen an Ladengestaltung, Sortiment, Mitarbeiter und Werbung. Wenn ihre speziellen Wünsche und Bedürfnisse erfüllt werden, sind sie dankbare Kunden. Oft profitieren auch andere Kundengruppen von Maßnahmen, die für Senioren wichtig sind, wie leserliche Preisschilder und übersichtliche Sortimente. Diese Fachdokumentation beleuchtet auf 115 Seiten die Bedeutung bislang oft unterschätzter Kundengruppen und die Möglichkeiten des Modehandels, darauf zu reagieren. Der Fokus liegt auf Senioren, die mit einer Kaufkraft von 600 Milliarden Euro jährlich ein enormes Potenzial bieten. Zudem enthält die Dokumentation einen zehnseitigen Exkurs über „Erfolgsfaktoren im modischen Sortiment für 50+ Frauen“, der von Elke Giese verfasst wurde. Dieser Exkurs behandelt die Bedürfnisse dieser Kundengruppe und gibt konkrete Hinweise zu Formen, Schnitten und Styles. Darüber hinaus wird auf die Facetten des demografischen Wandels und die Potenziale von Migranten, Singles und Frauen eingegangen, gefolgt von absatzpolitischen Maßnahmen für eine erfolgreiche Ansprache.
