Kann eine einzige Erkenntnis den Verlauf eines ganzen Lebens ändern? In diesem Buch geht es um Glück, und es wird eine Vielzahl von Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir unser Glück vermehren können. Aber dauerhaft? Das klingt doch überheblich. Doch es geht tatsächlich nicht nur um unsere kleinen Glückserlebnisse. Es geht um wahres, bleibendes, dauerhaftes Glück. Es geht um die Frage, wie wir unser Glück festhalten und bewahren können. Ist das überhaupt möglich? Der Autor meint ja. Er führt dazu zahlreiche Hinweise, Daten und Fakten an. Vor allen Dingen aber zeigt er auf, wie sein festgefügtes Weltbild als jahrzehntelanger Atheist und zeitweiliger Esoteriker durch eine persönliche Erfahrung radikal auf den Kopf gestellt wurde. Was im Titel versprochen wird, kann tatsächlich eingehalten werden. Dauerhaftes Glück steht jedem Menschen offen.
Werner Harke Boeken






Wie kann ein guter, allmächtiger Gott soviel Leid, Ungerechtigkeit und Böses zulassen? Dies ist das Hauptargument gegen die Existenz Gottes. Denn wenn Gott gut ist, aber das Böse nicht verhindern kann, ist er nicht allmächtig. Wenn er aber allmächtig ist und das Böse nicht verhindert, ist er nicht gut. Ein solcher Gott istkein Gott, den wir uns wünschen und den wir daher auch nicht anerkennen. Aber es gibt viele Hinweise, dass Gott sowohl gut als auch allmächtig ist, trotzdem aber auch Ungerechtigkeit zulassen muss. Warum das so ist, hat er selbst in seinem buch, der Bibel, offenbart. Gerade weil er Gott ist, muss er das tun. Es ist daher ganz falsch, wegen des Unrechts und der Ungerechtigkeit in der Welt an seiner Existenz zu zweifeln. Gott ist gut und gerecht, wir können ihm vertrauen, auch wenn dies auf den ersten Blick nicht so aussieht.
Zehn Fragen klären, was Wahrheit und Irrtum ausmacht, und bieten dazu Antworten.
Robbi und Lena und ihre Freunde
- 160bladzijden
- 6 uur lezen
Fünf Kinder erleben Abenteuer beim Bau eines Teich-Biotops am Waldrand und spüren dabei Umweltschänder auf. Außerdem haben sie mit Mobbern aus ihrer Schule zu tun, helfen Sabines Vater, der ein Alkohoproblem hat, und arbeiten mit Herrn Gugelhans, dem Umweltschützer, zusammen. Weil die Kinder sehr wissbegierig und clever sind, werden immer wieder Fragen über das Leben angesprochen: Gibt es Gott, was ist mit dem Zufall, mit der Ungerechtigkeit in der Welt, mit Evolution, was ist der Sinn des Lebens und kann man wissen, was wahr oder Phantasie ist. Eine vergnügliche Feriengeschichte, bei der auch Erwachsene noch Antworten auf viele Fragen finden.
Der Autor ist Diplompsychologe und schreibt gern Bücher, die sich mit den Fragen der Menschen befassen, ob das nun erwachsene oder junge Menschen sind. Denn bei den wirklich wichtigen Fragen nach Sinn, Tod, Weiterleben, Leid, Gott gibt es keinen Unterschied: sie sind für alle Menschen in jedem Alter gleich wichtig.
Die drei wichtigsten Lebensfragen: Wozu lebe ich, woher komme, wohin gehe ich? Erinfach und klar beantwortet