Rainer Thiele Boeken






Chiropractic treatment for headache and lower back pain
- 76bladzijden
- 3 uur lezen
Rainer Thiele deals with chiropractic and examines two questions: Is chiropractic treatment of lower back pain a successful therapeutic approach? Is chiropractic treatment a standard treatment for headaches? On the topic of chiropractic in lower back pain, a congress abstract was published by the author using the latest randomized clinical studies and discussed as a poster contribution to the 16th Congress for Health Services Research in Berlin. A systematic review answers the question about chiropractic treatment of headaches. About the author: Dr. scient. med. Rainer Thiele wrote this work as part of his doctoral studies in medical science at the UFL (Private University of Liechtenstein) as a cumulative dissertation. He is managing director of the specialist practice for Chiropractic / Osteopathy and Sports Medicine in Munich.
In this discussion paper, we provide a critical assessment of the role the Compact with Africa launched under the German Presidency of the G20 in 2017 could play for African development. We argue that the Compact has the potential to benefit the continent but only after major adjustments.
Chiropraktische Behandlung bei Kopf- und unteren Rückenschmerzen
Eine Untersuchung mittels randomisierten kontrollierten Studien
- 69bladzijden
- 3 uur lezen
Rainer Thiele beschäftigt sich in diesem Buch mit der Chiropraktik und untersucht dabei zwei Fragestellungen: Ist chiropraktische Behandlung bei unteren Rückenschmerzen ein erfolgreicher Therapieansatz? Ist chiropraktische Behandlung bei Kopfschmerzen eine Standardtherapie? Zur Thematik Chiropraktik bei unteren Rückenschmerzen wurde mittels neuester randomisierten klinischen Studien ein Kongress-Abstract veröffentlicht, welches als Posterbeitrag zum 16. Kongress für Versorgungsforschung in Berlin diskutiert wurde. Eine systematische Übersichtsarbeit beantwortet die Frage zum Thema chiropraktische Behandlung bei Kopfschmerzen. Der Autor Rainer Thiele verfasste diese Arbeit im Rahmen seines Doktoratsstudiums im Fach Medizinwissenschaften an der UFL (Private Universität Liechtenstein) als kumulative Dissertation. Er ist Geschäftsführer der Gemeinschaftspraxis für amerik. Chiropraktik/Osteopathie und Sportheilkunde in München.
Entwicklungsmöglichkeiten nichtärztlicher Gesundheitsberufe
Im Kontext des demografischen Wandels unter Beachtung ökonomischer Aspekte
Der Autor diskutiert die Herausforderungen durch den demografischen Wandel, welche das Gesundheitssystem und die Gesellschaft meistern müssen. Das Gesundheits- und Pflegesystem sieht sich mit einer steigenden Anzahl von Erkrankungen von Menschen über 60 Jahren konfrontiert. Durch die Einführung neuer medizinischer Versorgungskonzepte und das Freisetzen von Arztkapazitäten durch Delegation und Übernahme ärztlicher Tätigkeiten von neuen, akademisierten Gesundheitsberufen kann dieser Entwicklung begegnet werden. Zusätzliche Lösungsansätze finden sich auch im Einsatz kostensparender ökonomischer Hebel wie der Balanced Score Card und der Verzahnung von ambulanter und stationärer Behandlung zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung.