Frank Piontek Boeken




- Die Sentenz, daß über Richard Wagner fast alles schon gesagt sei, gehört zum Gemeingut des Halbgebildeten. Tatsächlich gibt es immer noch Aspekte, die mehr oder weniger unausgeleuchtet sind. Wer unter Wagners Quellen sucht, seine Figuren (etwa Klingsor, den Drachen, Alberich) genauer unter die Lupe nimmt und die Wirkung betrachtet, die sein Werk hervorbrachte, ist immer wieder erstaunt, wieviele Details in immer neue Zusammenhänge gebracht werden können. Wer an Orte reist, die mit Wagner und seinem Werk zu tun haben (etwa Wien, Eisenach oder Salzburg), wird stets neue Spuren des Komponisten und seiner Werke finden. Wer in die Tiefen der Musik- und Literaturgeschichte schaut (hin zu Berlioz, Verdi, Pleyel oder Fontane), kann immer noch hoffen, Fundstücke ans Licht zu bringen. 
- Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.