Veröffentlichung der Kommission zur Archäologischen Erforschung des spatrömischen Raetien der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Michaela Konrad Boeken
Het werk van Michaela Konrad duikt in complexe en verontrustende thema's, waarbij vaak de ingewikkeldheid van de menselijke psyche en relaties in de moderne wereld wordt onderzocht. Ze bezit scherpzinnig inzicht, in staat om diepgaande emotionele reacties bij haar lezers op te roepen. Haar kenmerkende stijl wordt vaak gekenmerkt als introspectief en provocerend, uitnodigend tot diepe reflectie.






Fast alle Astronauten des Apollo-Raumfahrtprogramms, die in den 1960er und -70er Jahren an erfolgreichen Missionen zum Mond teilgenommen haben, sprechen davon, wie grundlegend dieses Erlebnis sie verändert hat. In Interviews und Büchern berichten sie von philosophischen und spirituellen Erfahrungen. Inspiriert von Original-Zitaten, die zusammengesetzt eine Art Erzählung ergeben, lässt Konrad ihre Protagonistin auf den Spuren der Astronauten wandeln: barfuß, in einem kurzen Kleidchen nur, eine überlegen anmutende Erscheinung vor der zurückhaltenden Schönheit dieses kalten, unwirklichen Ortes. Ein Eindruck von Gleichgewicht und Harmonie entsteht, und der scheinbare Gegensatz löst sich auf in eine schlafwandlerische Schwerelosigkeit, wie sie die Raumfahrer einst empfunden haben mochten. „Ich finde Michaela Konrads Arbeit genial gezeichnet und sehr angenehm leichtfüßig erzählt. Beeindruckend, mit welch minimalen Mitteln ihr die Materialschilderungen gelingen und wie unangestrengt und wie locker dieses Comic auftritt. Große Klasse.“ – Gerhard Haderer –
WIE WIRD UNSERE ZUKUNFT SEIN? Die derzeitigen technologischen, ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungsprozesse machen das Beantworten dieser Frage immer schwieriger. Denn je schneller die technologische Disruption voranschreitet, desto schwerer fällt es uns, mit den daraus resultierenden sozioökonomischen Umbrüchen Schritt zu halten. Dieses Buch lädt ein, innezuhalten und sich Zeit zu nehmen, die Zukunft aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. In der Werkreihe CAN THIS BE TOMORROW? interpretiert Michaela Konrad vergangene Visionen un-serer Gegenwart in Form von imaginären Mid-Century Comic-Titelbildern. PICTURES OF TOMORROW, der zwei-te Teil der Serie, zeigt alltägliche Szenen, die sich in der näheren Zukunft so oder so ähnlich ereignen könnten. Die Texte bringen den Leser*innen die Recherche, die den künstlerischen Arbeiten zu Grunde liegt, näher. Und Augmented Reality gibt den Zukunftsprognosen eine zusätzliche Dimension.
Das Bayrische Landesamt für Denkmalpflege führte von 1963 - 1968 Ausgrabungen in der Niedermünsterkirche zu Regensburg durch. Diese erbrachten eine komplizierte archäologische Schichtenfolge von prähistorischer Zeit bis in die Neuzeit. Der Band entält die wissenschaftliche Edition der damals aufwändig erstellten Dokumentation. Er bildet die Grundlage für jede weitere beschäftigung mit dem bedeutsamen Fundplatz und den sich an diesen knüpfenden Fragen.