Rindert Kromhout Boeken






De dikke billenbijters
- 160bladzijden
- 6 uur lezen
Joes smoort een kreet van schrik en drukt zich tegen de muur. Zijn hart bonst als een razende. Daar in het water, dat is... dat lijkt wel... Het is een krokodil, en echte, levende krokodil! Een krokodil in het riool? Is dát de billenbijter waar iedereen zo bang voor is? Je leest er alles over in het spannende verhaal waarmee dit boek begint. Maar er is méér. Een huis propvol vieze beesten. Een dierenwinkel zonder klanten. Een kattenvangende moeder. Een boek vol verrassende, maar vooral ook grappige avonturen van kinderen met dieren!
Lijsters: Soldaten huilen niet
- 203bladzijden
- 8 uur lezen
Quentin Bell, neefje van Virginia Woolf, groeit samen met zijn broer en zusje op in de jaren twintig en dertig van de vorige eeuw. Het grote landhuis van zijn familie wordt bewoond en bezocht door een bonte verzameling vrije geesten. Vanaf ca. 15 jaar.
Knappe Gans
- 22bladzijden
- 1 uur lezen
Het huis van Gans staat vol met boeken en hij heeft ze allemaal gelezen. Zijn vrienden lezen geen boeken. Vanaf ca. 4 jaar.
Little Donkey and his friend will do anything for candy, in this early concept counting book with a satisfying story structure, and a full, domestic setting and characters. Illustrations.
Brüder für immer
- 256bladzijden
- 9 uur lezen
„Wenn ich vor dir sterbe“, sagte ich, „werde ich ein Buch über dich schreiben.“ „Wenn ich vor dir sterbe“, sagte Julian, „dann habe ich keinen Bruder mehr.“ Quentins Buch hält der Leser in den Händen. Er schreibt über die Kindheit mit seinem Bruder Julian, bis dieser in den Spanischen Bürgerkrieg zieht. Vom englischen Landleben der zwanziger und dreißiger Jahre, den Künstlern, die in ihrem Haus ein und aus gehen und von einem schrecklichen Geheimnis, das ans Licht kommt und alles verändert. Brüder für Immer beruht auf wahren Begebenheiten und realen Personen. Quentin, Julian und ihre kleine Schwester Angelica waren die Kinder der Malerin Vanessa Bell. Vanessa und ihre Schwester Virginia Woolf waren zentrale Figuren der sogenannten Bloomsbury Group, einer bunten Gemeinschaft von Künstlern, die Anfang des vorigen Jahrhunderts in England wohnten und wirkten.
Angelica wächst in einer Welt voller Freiheit, Kunst und Kultur auf. Sie wird ermutigt, ihren eigenen Weg zu gehen, sich selbst zu behaupten. Doch in dem Moment, wo sie beginnt, Freundschaften mit Gleichaltrigen zu schließen, entdeckt sie eine ihr unbekannte „normale Welt“. Erst jetzt fällt ihr auf, welch ungewöhnliches Leben ihre Familie führt. Sie beginnt sich nach Normalität zu sehnen, denn zu viel Freiheit kann auch bedrückend sein.
Mama Esel will mit dem Ziegenbock ins Kino gehen und deshalb soll die Henne auf den kleinen Esel aufpassen. Das findet der Kleine zunächst nicht so gut. Ab 3.



