Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dietmar Werner

    1 januari 1938
    Bergmannssagen aus Thüringen
    Knappen, Heilige und eine lange Schicht
    Bergmannssagen aus dem sächsischen Erzgebirge
    Der böse Advokat und andere Volkssagen um Stände und Berufe aus dem Sächsischen
    Bergmannssagen aus dem Harz
    Das Fegeweib vom Katzenstein
    • Das Buch enthält eine repräsentative Auswahl der schönsten Sagen und sagenhaften Überlieferungen aus dem berg- und hüttenmännischen Milieu Thüringens und des vogtländischen Raumes.

      Bergmannssagen aus Thüringen
    • Der Autor verfolgt mit dem Buch das Ziel den Sagenschatz und das Erzgebirge enger miteinander zu verbinden. Dabei werden Sagen nach ausgewählten Themen geordnet und durch touristische Empfehlungen in das jeweilige Umfeld der Sage ergänzt. Die vorliegende Publikation will vordergründig als volkstümlich orientiertes Lesebuch für alle Menschen verstanden werden, die das Erzgebirge bereits in ihr Herz geschlossen haben bzw. dies früher oder später noch tun werden. 4 Komplexe werden dem Leser angeboten: 1. Von weissen Frauen 2. Von helfenden Pflanzen 3. Von verborgenen Schätzen 4. Vom Essen in früheren Zeiten

      Verborgene Schätze
    • Erzgebirgische Sagenstraße Sagenhafte Ausflugsziele von Dr. Dietmar Werner Ein Sagenbuch im herkömmlichen Sinne sollte ebenso wenig werden, wie ein „reiner“ Wanderführer. Der Autor stellte diejenigen Sagen zusammen, die sich um seltsame Felsmassive, außergewöhnliche Bauten, eigenartig geformte Bäume, spezielle Namen und anderen „rauhen Objekten“, die auch heute noch vorhanden sind. Für touristisch interessierte Leser bietet der Autor eine Erlebnisreise der besonderen Art an.

      Erzgebirgische Sagenstraße
    • Bergmannssagen aus dem sächsischen und dem böhmischen Erzgebirge von Dr. Dietmar Werner Eine Broschüre aus der Reihe „Erzgebirgische Heimat“ Der Autor Dr. Werner hat aus dem reichen Sagenschatz die schönsten Bergmannssagen zusammengestellt, welche von Schülern des Gymnasiums Zschopau illustriert wurden. In den Sagen werden die Sehnsüchte der Menschen, ihre Träume aber auch ihre Ängste zum Ausdruck gebracht.

      Bergmannssagen aus dem sächsischen und dem böhmischen Erzgebirge