Andreas Voigt Volgorde van de boeken






- 2021
- 2012
Die grundlegenden Gedanken der vorliegenden Arbeit sind die folgenden beiden: 1. In der Arithmetik der rationalen Zahlen ist es in den meisten Fallen zweckmaig, die Zahlen nicht als einzelne Objekte, sondern als Glieder gesetzmaiger Reihen zu betrachten. Die Zahlentheorie wird dadurch zum groten Teile Zahlenreihentheorie. 2. Der Binomialkoeffizient hat als Formelement der Arithmetik dieselbe Bedeutung und Berechtigung, wie die bisher fast ausschlielich als solches benutzte Potenz. Man kannte ihn langst als das was sein Name besagt, viel fruher schon als figurierte Zahl und als eine Fundamentalgroe der rechnenden Kombinatorik. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch uber die Theorie der Zahlenreihen und der Reihengleichungen ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1911.
- 2011
Nach dem Beginn des neuen Jahrtausends steht die weltweite menschliche Gemeinschaft allgemein und Deutschland im besonderen am Scheideweg: Es wird deutlich, daß die kapitalistisch-marktwirtschaftlich orientierte Ordnung die Probleme wie die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums, die Schonung der Naturressourcen und den moralischen Werteverfall nicht sichern bzw. aufhalten kann. Unsere neue Buchreihe „Alternativen & Projekte“ stellt im handlichen Taschenbuchformat zu diesem Thema außergewöhnlich zukunftsweisende Vorträge, Essays und Streitschriften in den Mittelpunkt, die eine Vision eröffnen für eine Welt, in der wieder der Mensch das Maß aller Dinge ist und nicht die Jagd nach Reichtum und Macht. Als Erstes stellen wir die sozialen Utopien von Plato, Morus, Campanella, Andreae, Winstanley, Vairasse, Morelly, Fourier, Mercier, Saint-Simon, Owen, Cabet, Marx, Engels, Proudhon, George, Hertzka, Spence, Stirner, Mackay u. v. a. vor, die bisher die Menschheit in den vergangenen Jahrhunderten beschäftigt haben und zeigen die Wirkungen und Ergebnisse, die sie auf die gesellschaftliche Entwicklung hatten und welche Lehren wir für die Zukunft daraus ziehen können. ZUSAMMENFASSUNG: Die sozialen Utopien der vergangenen Jahrhunderte und deren Wirkungen, Ergebnisse und Bedeutung für eine zukünftige Gesellschaftsordnung.
- 2010
The Daniel Libeskind Research Studio, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
- 302bladzijden
- 11 uur lezen
Das Daniel Libeskind Research Studio bestand von 1999 bis 2003 im Fachbereich Architektur an der HfG - Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Studenten der Studiengänge Medienkunst, Szenografie, Produktdesign, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und Philosophie haben sich dort aus unterschiedlichsten Richtungen der Erforschung des Raums gewidmet. Das Buch zeigt alle studentischen Projekte, die unter der Leitung von Prof. Daniel Libeskind entstanden sind. Diese werden im Kontext der thematischen Seminare dargestellt. Zudem erhält der Leser Einblicke in Workshops und in Präsentationen der Gastdozenten.
- 2010
- Mit exklusiven Bildern - Aktuellen Themen der Region in Form von kritischen Reportagen und differenzierten Hintergrundberichten - Reiseziele intensiver erleben und genießen. Mit vielen Autoren-Tipps zum „Aktiv erleben“ - Vorschläge zu Besuchen von Sehenswürdigkeiten - Übersichtskarte, Reisekarten oder Citypläne mit Querverweisen
- 2006
Cooperative planning in the new Europe
- 64bladzijden
- 3 uur lezen