Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Westphal

    Orbis-Handbuch 20. Jahrhundert
    Karoline von Günderrode und "Naturdenken um 1800"
    Das Fleisch Gottes
    Flex und Flo. Mathematik 2. Addieren und Subtrahieren. Themenheft
    Einmal Ewigkeit und zurück. Mysterienthriller aus der Welt der Medizin
    Spätes Gewissen
    • Spätes Gewissen

      Kriminalroman

      4,7(18)Tarief

      1960 flüchtete der damals 15-jährige Paul aus der DDR. Nach dem Mauerfall kehrt er nach Kröpelin in Mecklenburg zurück und hofft, dort seinen Jugendfreund Karl wiederzutreffen. Doch Karl ist tot. In ihrem früheren Geheimversteck findet Paul einen Brief, aus dem hervorgeht, dass sein Freund Zeuge eines Mordes wurde. Wurde auch Karl ermordet? Paul setzt alles daran, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Damit bringt er sich selbst in Lebensgefahr, denn der Täter ist ihm immer einen Schritt voraus und tötet alle, die ihm gefährlich werden könnten.

      Spätes Gewissen
    • 2013: In Bremen geschehen eine Reihe von Morden, die nur deshalb nicht als solche wahrgenommen werden, weil sie wie Suizide oder ganz normale Todesfälle aussehen. Alle diese Delikte weisen dieselben Besonderheiten auf: Die Täter erinnern sich nicht an ihre Taten, und die Menschen, die einen Suizid begangen haben, hatten nicht gewusst, dass sie manipuliert und zu ihren Handlungen gezwungen worden waren. Für all diese Scheußlichkeiten ist der bekannte und erfolgreiche Psychiater Dr. Arnulf von Conradi verantwortlich. Dieser Mann wird aber nicht von Mordgier getrieben. Ihm geht es ausschließlich um das Verursachen und den perfekten Ablauf dieser Aktionen, verfolgen er und Gleichgesinnte doch ganz besondere Ziele.

      Das Fleisch Gottes
    • Nach dem Auszug aus dem 'großen Kulturfahrplan' von Werner Stein (vgl. BA 5/96) bringt jetzt auch der Chronik-Verlag eine Synchronopse zum 20. Jahrhundert. Sie erscheint in gleicher Aufmachung und Ausstattung wie die Chronik-Handbücher ('Daten der Weltgeschichte' und 'Personen ...', beide BA 5/96; 'Staaten ...', BA 9/96 oder 'Reden und Dokumente des 20. Jahrhunderts', in dieser Nr.) als Kursbuch. Eingefügt in die Tabellen und grau unterlegt Zusammenfassungen von Geburts- und Sterbedaten eines Jahres, Zitate und Statistiken. Mit der letzten Eintragung unter dem 28.8.1996 (Scheidung von Charles und Diana) aktueller als der o.g. Stein, der bis Mitte 1995 reicht und nur Jahresangaben macht. Auch besser ausgestattet als Stein, aber wesentlich stärker auswählend, vor allem auf Europa und USA konzentriert. Sach-, Personen- und Werkregister. Einzusetzen in großen Bibliotheken zur Aktualisierung des Auskunftsbestandes neben, sonst alternativ zu Stein. (2 A,J,S).

      Kursbuch 20. Jahrhundert