Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Reto U. Schneider

    1 januari 1963

    Reto U. Schneider is een vooraanstaand wetenschapsjournalist wiens werk zich verdiept in de ingewikkelde relatie tussen technologie en mensheid. Zijn achtergrond in elektrotechniek biedt een uniek perspectief waarmee hij complexe wetenschappelijke concepten onderzoekt, waardoor deze toegankelijk en boeiend worden voor een breed publiek. Schneiders schrijfstijl kenmerkt zich door helderheid en diepgang, met inzichtelijke perspectieven op de innovaties die onze wereld vormgeven. Hij wijdt zich aan het ontrafelen van de mysteries van de wetenschap en het communiceren van de diepgaande impact ervan op de samenleving.

    Das große Buch der verrückten Experimente
    Die Kunst des klugen Streitgesprächs
    Im Spiegel der Zeit. Angriff auf leisen Sohlen. Solange ich atme. Winnetou und ich. Das Buch der verückten Experimente
    111 najbardziej szalonych eksperymentów
    Bizarre wetenschap
    Das neue Buch der verrückten Experimente
    • Kurios, faszinierend und wissenschaftlich fundiert! Was essen Babys, wenn sie frei wählen dürfen? Haben Spermien ein Gedächtnis? Kann der Mensch sich ausschließlich von Fleisch ernähren, ohne Mangelerscheinungen zu erleiden? Die menschliche Neugier treibt Wissenschaftler seit Jahrhunderten zu den absurdesten Versuchsanordnungen, die auch vor lebensgefährlichen Selbstversuchen nicht immer haltmachen. Rund hundert der verrücktesten, komischsten, kuriosesten und tragischsten Experimente beschreibt der Schweizer Wissenschaftsjournalist Reto U. Schneider in seiner neuen Sammlung wissenschaftlicher Kuriositäten. Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich!

      Das neue Buch der verrückten Experimente
    • »Ich streite nicht, ich erkläre nur, warum ich recht habe.« Haben wir nicht alle schon mal gedacht, die Welt wäre eine bessere, wenn gewisse Leute ihre Meinung ändern würden? Und waren diese Leute ohne Ausnahme niemals wir selbst? Dieses Buch erklärt, auf welch zweifelhaften Wegen unsere Meinungen zustande kommen und welchen Denkfehlern wir dabei aufsitzen. Es zeigt, wie sehr Menschen ihr Wissen überschätzen, warum ein Einhorn am Wegesrand ein Problem ist und mit welcher Frage Sie Ihre Gesprächspartner zuverlässig aus dem Tritt bringen. Sie werden auf altbekannte Kontroversen stoßen: etwa auf die biologischen Unterschiede zwischen Mann und Frau, auf die falschen Erklärungen für Erkältungen und auf Latein als vermeintliche Maßnahme zur Förderung des logischen Denkens. Und schließlich löst dieses Buch das größte Rätsel von allen: Wie kann es überhaupt sein, dass wir unterschiedliche Meinungen haben, wo doch alle behaupten, sie würden bloß die Fakten nüchtern begutachten? Eine höchst unterhaltsame und kurzweilige Anleitung , um Argumente zu zerlegen, Trugschlüsse aufzudecken und dabei zu den wahren Gründen von Meinungsverschiedenheiten vorzustoßen. Wer weiß, vielleicht finden Sie dabei sogar heraus, dass Sie gar nicht Ihrer Meinung sind. Reto Schneider ist ausgezeichnet mit dem »Deutschen Reporter: innen-Preis für die beste Wissenschaftsreportage 2022«.

      Die Kunst des klugen Streitgesprächs